KONTAKT

100% Erneuerbare Energien für Deutschland bis 2030?

Binnen neun Jahren kann Deutschland seine Strom- und seine Wärmeerzeugung vollständig auf Erneuerbare Energien umstellen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Energy Watch Group (EWG). Die Untersuchung zeigt, dass Deutschland bereits bis 2030 vollständig, zuverlässig und wirtschaftlich mit Energie versorgt werden kann und dabei sogar über ein ökonomisch vorteilhafteres Energiesystem verfügt. Die Studie stellt das erste umfassende Energie-Szenario vor, das Deutschlands Weg zu 100 % Erneuerbaren Energien bis 2030 sektorübergreifend, technologisch und ökonomisch umsetzbar und mit vollständiger Bedarfsdeckung auch in winterlichen Dunkelflauten stundengenau gewährleistet. Damit wäre Deutschland im Innovationswettbewerb um die Klimaneutralität als erstes Industrieland weltweit führend, noch vor den USA und China. Wie genau können wir dieses große Ziel erreichen? Was sind aktuell die größten Hürden? Und führt das vorgeschlagene 100% erneuerbare Energiesystem automatisch zur Klimaneutralität? Darüber sprechen wir heute mit Hans-Josef Fell, Präsident bei der Energy Watch Group, vielen bekannt als einer der „Väter des EEG“.

Timeline:

  • 1.27: Einschätzungen zu den aktuellen politischen Entwicklungen
  • 3.54: Wie schaffen wir 100% Erneuerbare Energien in Deutschland bis 2030?
  • 12.11: Über die Preisentwicklungen am Markt
  • 14.27: Bedeuten 100% Erneuerbare automatisch auch Klimaneutralität?
  • 17.30: Welche Hürden müssen noch aus dem Weg geräumt werden?

 

Veröffentlichung: 24. Juni 2021

Folge 53 des The smarter E Podcast anhören

Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um den Podcast auf einer Plattform Ihrer Wahl anzuhören.

Über Hans-Josef Fell und Energy Watch Group:

Die Energy Watch Group ist ein unabhängiges, gemeinnütziges, überparteiliches globales Netzwerk von Wissenschaftlern und Parlamentariern. Als unabhängiger Think Tank setzen setzt sich die EWG dafür ein, den Status quo zu verändern, neue Perspektiven zu eröffnen und der objektiven Wissenschaft eine Stimme zu geben. Die EWG setzt sich zudem dafür ein, durch wissenschaftliche Analysen, Politikberatung und Dialog das politische Handeln in Richtung 100% erneuerbare Energien und Klimaschutz zu verändern.

Hans-Josef Fell ist Initiator der EWG und agiert seit 2014 als deren Präsident. Während seiner Zeit als Abgeordneter des Deutschen Bundestages verfasste er den Gesetzesentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) mit, welcher im Jahre 2000 trotz vieler politischer Widerstände durchgesetzt und verabschiedet wurde. Inzwischen wurde das Grundprinzip des EEG von fast 100 Nationen kopiert.

Content Partner

Supporter