KONTAKT

Autarkie als Riesenchance für den Speichermarkt?

Der Speichermarkt in Europa und speziell in Deutschland boomt. Die Zahlen vorhandener Heimspeicher gehen stark nach oben, sogar im Pandemie-Jahr 2020 verzeichnet die Branche stabile Wachstumsraten. Klimafreundliche Lösungen sind gefragter denn je, besonders in der Kombination von PV und Speicher sowie der Autarkie sehen viele eine Riesenchance. Doch was wird wird sich im Zuge der EEG-Novelle tun, wo geht die Reise hin und welche volkswirtschaftlichen Einflüsse könnte diese haben? Darüber sprechen wir mit Aurélie Alemany, Geschäftsführerin der SENEC GmbH.

Timeline:

3.02: Wie sieht der deutsche Speichermarkt in zehn Jahren aus?
4.02: Was sind die aktuell spannendsten Technologien?
6.40: Wo bestehen die größten Potentiale von Energiespeichern?
12.10: Welche Rolle spielt die Elektromobilität bei Entlade- und Laderaten?
15.05: Welche Auswirkungen wir die EEG-Novelle auf den Speichermarkt haben?

Veröffentlichung: 10. Dezember 2020 | Sprache: Deutsch

Folge 30 des The smarter E Podcast anhören

Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um den Podcast auf einer Plattform Ihrer Wahl anzuhören.

Über SENEC und Aurelie Alemany

Als Lösungsanbieter für die Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom und Hersteller von Stromspeichern bietet SENEC, seit 2018 eine 100-prozentige Tochter der EnBW, seinen Kunden Flexibilität bei der Nutzung von Solarstrom aus der eigenen PV-Anlage. Mit seinen Energielösungen bietet SENEC seinen Kunden die Unabhängigkeit von ständig steigenden Preisen am Strommarkt. Das Unternehmen ermöglicht gemeinsam mit seinen Fachpartnern den Menschen eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom. Seit dem ersten Oktober ist Aurélie Alemany Geschäftsführerin von SENEC. Aurelie Alemany arbeitet bereits seit 2011 im EnBW-Konzern, zuvor war sie in der chemischen Industrie tätig.

Content Partner

Supporter