KONTAKT

Do it yourself – Wie Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen

„Wir müssen die Bürger mitnehmen“, sagen Politiker gerne, wenn es um die Energiewende und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung geht. Heraus kommen dabei meist Vorschriften oder Fördergelder. Für eine echte Teilhabe und die praktische Umsetzung der Energiewende in den Kommunen setzen sich Energiegenossenschaften ein. 2021 gab es davon in Deutschland 835 Stück. Mit rund 200.000 Mitgliedern haben diese insgesamt 3,2 Mrd. € in erneuerbare Energien investiert und in 2020 rund 8,8 TWh sauberen Strom erzeugt. Eine von ihnen ist die Bürger Energie Genossenschaft – Freisinger Land.

In der aktuellen Folge sprechen wir mit deren Vorstand Andreas Henze, um mehr darüber zu erfahren, wie Energiegenossenschaften funktionieren und welche Rolle sie für die Energiewende spielen.

 

Veröffentlichung: 08. September 2022

Folge 107 des The smarter E Podcast anhören

Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um den Podcast auf einer Plattform Ihrer Wahl anzuhören.

Über Andreas Henze und die Bürger Energie Genossenschaft

Die BEG verfolgt eine Vollversorgung mit Erneuerbarer Energie (EE) im Freisinger Land mit Strom, Wärme & Mobilität. Darüber hinaus kann das Freisinger Land einen erheblichen Beitrag zur Vollversorgung mit EE für die Stadt München leisten. Die Vision: Eine Dezentrale Energiewende des Freisinger Landes und der Region München. Andreas Henze ist im Vorstand der BEG und treibt die dortigen Entwicklungen maßgeblich an.

Content Partner