KONTAKT

Durchblick bei Ladesystemen: Welche Förderungen werden angeboten?

Die E-Mobilität erlebt derzeit einen wahren Boom und soll zeitnah die Verbrenner ablösen. Damit einher geht aber die Notwendigkeit, auch ausreichend Ladeinfrastruktur aufzubauen und zwar nicht nur in den Einfahrten von Einfamilienhäusern, sondern gerade auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur soll mit Koordination und Förderung die nachhaltige Mobilität in Deutschland voranbringen. Aber wie schnell kann das geschehen? Wie kann sich jeder Einzelne daran beteiligen? Und welche Förderungen gibt es konkret? Darüber sprechen wir mit Conrad Hammer von der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur in Berlin.

Timeline:

  • 1.26: Was sind die Ziele des vom Bundes-Förderprogramms?
  • 7:46: Nach welchen Kriterien kann die Wirtschaftlichkeit festgestellt werden?
  • 10.16: Ist flächenübergreifend ausreichend Strom vorhanden?
  • 16.32: Wie sieht es mit einer Bezahlung via Girokarte aus?


Veröffentlichung: 18. November 2021

Folge 71 des The smarter E Podcast anhören

Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um den Podcast auf einer Plattform Ihrer Wahl anzuhören.

Über Conrad Hammer und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur

Conrad Hammer agiert seit Ende 2020 als Leiter der Bund-Länder-Kommunen Koordinierung und des Teams Fördern bei der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur in Berlin.

Im Auftrag des BMVI koordiniert und steuert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH die Aktivitäten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Sie unterstützt beim Planen, Umsetzen und Fördern der Ladeinfrastruktur. Um den Bedarf an Ladesäulen besser zu verstehen, erfasst die Leitstelle relevante Daten und vernetzt alle wichtigen Akteure und gibt ihr Wissen weiter.

https://www.now-gmbh.de

 

Content Partner