KONTAKT

Gibt es bald eine Art AirBnB für Ladesäulen?

Der Ausbau der Elektromobilität spielt sich nicht nur im öffentlichen Raum ab, er berührt auch ein wichtiges Wachstumsfeld an der Schnittstelle zwischen Energie- und Wohnungswirtschaft. Denn die öffentliche Ladeinfrastruktur wird nicht ausreichen, um die ambitionierten Ausbauziele zu erreichen. Daher kommt der privaten Ladeinfrastruktur eine große Bedeutung zu. Doch wie laufen die aktuellen Entwicklungen? Wie weit sind wir mit Lademöglichkeiten im Unternehmen? Und welche Rolle spielt die Wohnungswirtschaft? Darüber sprechen wir heute mit Konrad Benze, Leiter und Co-Founder von ChargeHere, dem Innovationsprojekt der EnBW und mit Johannes Brodführer, CEO und Gründer von eliso, dem herstellerunabhängigem Spezialisten für Ladeinfrastruktur.

Timeline:

  • 2.00: Wie laufen die Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft?
  • 3.30: Gibt es bereits eine App, quasi eine Art AirBnB für Ladesäulen?
  • 5.38: Über den Aufbau einer Ladeinfrastruktur im Unternehmen
  • 11.15: Über die Marktübersicht Ladesysteme. Welche Eigenschaften sind für Nutzer am wichtigsten?
  • 14.26: Tipps für Fördermöglichkeiten von privaten Ladestationen

 

Veröffentlichung: 4. März 2021

Folge 40 des The smarter E Podcast anhören

Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um den Podcast auf einer Plattform Ihrer Wahl anzuhören.

Über Konrad Benze und ChargeHere

Seit 2017 entwickeln das ChargeHere Team für Kunden intelligente Ladelösungen und setzen neue Standards für die Zukunft der Ladeinfrastruktur. Die Motivation von ChargeHere ist es, die Elektromobilität alltagstauglich zu machen, indem jede Parkfläche zur Lademöglichkeit wird. Das Unternehmen besteht aus erfahrenen und innovationsfreudigen Experten aus den Bereichen Elektrotechnik und Business der EnBW. Ziel ist es, den Wandel zur Elektromobilität zu unterstützen und zu fördern. Bereits heute möchte ChargeHere allen Autofahrern ermöglichen, sich für die Elektromobilität zu entscheiden. Konrad Benze agiert als Leiter sowie Co-Founder des Corporate-Start-Ups ChargeHere und ist somit seit der Gründung mit dabei.

Über Johannes Brodführer und eliso

Die eliso GmbH ist ein herstellerunabhängiger Ladeinfrastruktur-Spezialist, der Unternehmen auf dem Weg in die Elektromobilität begleitet. Eliso erstellt passgenaue Ladelösungen für Unternehmen, Parkraum, Immobilien, Einzelhandel und Hotels. Der vollumfängliche Service bietet Kunden deutschlandweit individuelle Ladekonzepte inklusive Installation und Betreuung im laufenden Betrieb. Johannes Brodführer ist seit Tag 1 Teil von eliso – als Gründer und CEO lenkt er die Geschicke des Start-ups aus Stuttgart.

Content Partner