KONTAKT

Investments in erneuerbare Energien – Ansätze für Investoren, Banken und Versicherungen

Damit die Energiewende gelingt, braucht es auch attraktive Investments in erneuerbare Energien. Doch bei den hohen Investitionssummen wollen Banken sichergehen, dass das Geschäft profitabel ist und es zu keinen Kreditausfällen kommt. Ähnliches gilt für Versicherungen, die die Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen gegen Schäden und oft auch gegen Ausfälle absichern. Nach welchen Kriterien werden Geschäfte im Bereich erneuerbare Energien bewertet? Wie bekommt man die besten Konditionen bei Banken und Versicherungen? Und wie kann man die Verlässlichkeit einer Anlage am besten nachweisen? Darüber sprechen wir mit Stefan Garche, Leiter Wasserstofftechnologien bei der VDE Renewables GmbH.

Timeline

  • 2.00: Normen und Vorschriften: Reichen diese den Banken und Versicherungen nicht als Nachweis der Zuverlässigkeit bzw. der Bankability aus?
  • 4.08: Was sind die Hauptkriterien, die eine Erneuerbare-Energien-Anlage erfüllen muss, um als bankable, also als finanzierbar zu gelten?
  • 8.40: Wie unterstützt der VDE Investoren, um möglichst gute Konditionen zu bekommen?
  • 16.11: Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff nehmen erst langsam Fahrt auf. Die Zertifizierung dürfte entsprechend schwieriger sein. Was müssen Investoren hier beachten?


Veröffentlichung: 11. August 2022

Folge 104 des The smarter E Podcast anhören

Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um den Podcast auf einer Plattform Ihrer Wahl anzuhören.

Über Stefan Garche und VDE Renewables

Stefan Garche ist Rechtsanwalt und seit September 2021 „Standortleiter NRW – Wasserstofftechnologien“ der VDE Renewables. Zuvor war Garche fast 15 Jahre bei der EnergieAgentur.NRW und hat dort internationale Projekte im Bereich Brennstoffzellen, Wasserstoff und Elektromobilität begleitet. Dabei ging es insbesondere um eine enge Zusammenarbeit mit KMUs und Industrie, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln.

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochter der VDE Gruppe, bietet Dienstleistungen im Bereich der Qualitätssicherung im weltweiten Markt für erneuerbare Energien an. Kernaufgaben der Gesellschaft mit Hauptsitz in Alzenau sind die Qualitätsprüfung und -zertifizierung nach höchsten Qualitätsstandards für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit, sowie Independent Engineering und Due Diligence Leistungen. VDE Renewables kooperiert mit allen Strukturen der VDE Gruppe und verfügt über ein internationales Partnernetzwerk, zu dem führende Forschungsinstitute wie mehrerer Fraunhofer Institute, aber auch Versicherungskonzerne wie Allianz und Munich Re zählen. Zusammen mit seinen Partnern unterstützen VDE Renewables ihre Kunden beispielsweise beim Zugang zu neuen Märkten, bei der Differenzierung vom Wettbewerb oder durch das Ermöglichen attraktiverer Versicherungs- oder Finanzierungsbedingungen.

Content Partner