KONTAKT

Prosumer-Geschäftsmodelle heute und morgen – intelligente Energiewende von unten?

Energie-Prosumer aller Art und Größe übernehmen eine immer wichtigere Rolle als Triebkräfte für die Energiewende. Eine Vielzahl von Häusern und Gebäuden sind mittlerweile mit PV-Anlagen ausgestattet und kombinieren diese mit Heimspeichersystemen, Ladestationen für Elektorfahrzeuge und intelligenten Energiemanagementsystemen, um die Nutzung der verschiedenen Ressourcen je nach Preissignalen und Netzanforderungen zu optimieren.  
Auch die Industrie geht neue Wege, um sich an der Energiewende zu beteiligen, sowohl durch Investitionen in erneuerbare Energien und die Optimierung ihrer Flexibilität vor Ort, als auch durch die Nutzung von Stromabnahmeverträgen (PPAs) für ihre saubere Energieversorgung. 

In diesem Podcast spricht Moderator Tobias Bücklein mit Frauke Thies, Geschäftsführerin von SmartEN, über die heutigen Geschäftsmodelle für Prosumer und deren langfristige Perspektive. Wie abhängig sind sie von den aktuellen Förderinstrumenten; wie abhängig sind sie vom derzeitigen System der Steuern und Netzentgelte? Was ist nötig, um langfristig nachhaltige Prosumer-Modelle zu entwickeln, bei denen die Energieverbraucher im Zentrum der Energiewende bleiben? 
 

Folge 03 des The smarter E Podcast anhören

Veröffentlicht am 04.06.2020

Sie können den Podcast direkt auf der Website anhören oder per Klick auf die drei Punkte herunterladen und auch ohne Internetverbindung anhören.

 

Über Frauke Thies und smartEN

Frauke Thies ist Geschäftsführerin von smartEN, dem europäischen Wirtschaftsverband für die Förderung einer dezentralen sauberen Energieversorgung. Die diplomierte Umweltwissenschaftlerin und M.B.A. – Absolventin engagierte sich bereits früher jahrelang bei Greenpeace oder auch SolarPower Europe für die europäische Energiepolitik.

Content Partner

Supporter

 

The smarter E Podcast ist verfügbar auf