Retrofitting ist eine spannende Angelegenheit. Der Begriff beschreibt die Umrüstung bestehender Verbrenner-Fahrzeuge auf umweltfreundlichen Elektroantrieb. Das sorgt nicht nur für sauberere Luft, sondern spart auch Geld und Rohstoffe. Der Bundesverband eMobilität (BEM) fordert schon lange, dass die Anstrengungen für das Retrofitting mindestens genauso gefördert werden wie der Neubau von E-Fahrzeugen. Doch ist das Geschäftsmodell wirtschaftlich überhaupt sinnvoll? Und taugt Retrofitting auch für den Massenmarkt? Darüber sprechen wir mit Heiko Fleck, Geschäftsführer der Fleck GmbH.
Timeline:
2.44: Wie läuft das Retrofitting konkret ab?
6.19: Was kostet ein Umbau und ist dieser auch wirtschaftlich?
12.03: Wie groß ist der Markt von Anbietern für den Umbau von Verbrennern?
17:56: Welche Vorteile bringt Retrofitting noch?
Veröffentlichung: 27. Januar 2022
Heiko Fleck kam vor gut zehn Jahren auf die Idee, klassische Automobile mit Elektro-Motoren zu bestücken und das Oldtimer-Hobby abgasfrei zu betreiben. Die Idee zündete: Inzwischen hat der Ingenieur aus dem bayrischen Pfarrkirchen schon mehrere hunderte Klassiker sowie auch viele aktuelle Autos auf E-Antrieb umgerüstet.