KONTAKT

Wege einer erfolgreichen Energiewende – Regulierung beseitigen, Hürden abbauen und vorhandene Marktkräfte entfesseln

Als wesentliches Hindernis für die Energiewende empfinden Unternehmer und Prosumer immer wieder das undurchdringliche Dickicht staatlich Regulierungen und Auflagen. Diese stammen noch aus Monopol- und Wohlstandszeiten. Jetzt aber, in der Wiederaufbauphase nach der Coronakrise, können wir uns solch kostspielige "Handbremsen" nicht mehr leisten. Wie wirtschaftliche Erholung und Erreichung der Klimaziele Hand in Hand gehen können und wie eine Entfesselung und Entbürokratisierung der Energiewirtschaft aussehen kann, darüber sprechen wir mit Robert Busch, dem Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft, bne.

 

Veröffentlichung: 03. September 2020 | Sprache: Deutsch

Folge 16 des The smarter E Podcast anhören

Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um den Podcast auf einer Plattform Ihrer Wahl anzuhören.  

Über Robert Busch und den bne

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft, bne, steht seit 2002 für Markt, Wettbewerb und Innovation in der Energiewirtschaft. Seine Mitglieder entwickeln wegweisende Geschäftsmodelle für Strom, Wärme und Mobilität. Robert Busch führt seit 2005 die Geschäfte des bne. Der Jurist begann seine Karriere als Justitiar bei der ares Energie-direkt GmbH, arbeitete für die "Task Force Netzzugang" im Bundeswirtschaftsministerium und war Geschäftsführer der statt-werk GmbH.

Content Partner

Supporter