Wasserstoff ist das Trend-Thema der neuen Energiewelt. Für viele ist die Wasserstoffwirtschaft ein großer Hoffnungsträger. Sei es von Seiten der Politik, die im Frühjahr mit der nationalen Wasserstoffstrategie aufhorchen ließ, oder auch am Aktienmarkt. Mit grünem Wasserstoff lässt sich der Klimawandel bremsen und die Energiewende meistern, davon sind viele überzeugt. Doch wie weit sind wir bei der Nutzung von grünem Wasserstoff, wie nachhaltig ist H2 und wieviel steht uns eigentlich zur Verfügung? Darüber sprechen wir heute mit Jeanette Uhlig, Teamleiterin Klimaneutrale Energieträger bei der Deutschen Energie-Agentur dena.
Veröffentlichung: 07. Januar 2021 | Sprache: Deutsch
Die dena ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ trägt sie zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bei. Sie entwickelt Lösungen und setzen sie in die Praxis um, national und international. Dafür bringt die dena Partner aus Politik und Wirtschaft zusammen, über alle Branchen hinweg. Jeanette Uhlig agiert bei der dena als Teamleiterin Klimaneutrale Energieträger und zählt zu den Entscheidungsträgern der dena Strategieplattform Power to Gas.