Mit den zum Jahreswechsel in Kraft tretenden EEG 2021 werden sich die Rahmenbedingungen zur Installation von Solarstromanlagen und Batteriespeichern in relevanten Punkten ändern. Ausgewiesene Energie-Juristen und EEG–Kenner sowie Polit-Strategen des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) geben Ihnen in diesem Webinar einen Überblick über die relevanten Änderungen und beantworten Ihre Fragen. Gleichzeitig erhalten Sie einen Ausblick auf weitere mögliche Änderungen des energiepolitisch-rechtlichen Investitionsrahmens für Ihr Unternehmen in den kommenden Monaten.
Datum | Dienstag, 9. Februar 2021 |
---|---|
Zeit | 11:00 MEZ |
Dauer | ca. 90 Minuten |
Kosten | Kostenlos - Teilnehmerzahl ist begrenzt |
Sprecher | Dr. Steffen Herz, Rechtsanwalt und Partner bei von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte Christian Menke, Policy & Solar Technology Officer, BSW-Solar Thorsten Müller, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes und wissenschaftlicher Leiter, Stiftung Umweltenergierecht |
Moderator | Carsten Körnig, Managing Director, BSW e.V. & Vice President of BEE e.V. |
Sprache | Deutsch |
Dr. Steffen Herz ist Rechtsanwalt und Partner bei von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte in Berlin. Er berät zu allen Rechtsfragen rund um die Erzeugung, Speicherung, Lieferung und den Verbrauch von Strom aus erneuerbaren Energien. Beratungsschwerpunkte sind die Begleitung von PV-Projekten, dezentralen Energie- und Mobilitätskonzepten sowie der Energiehandel. Neben seiner Tätigkeit hat er zahlreiche Fachaufsätze zum Recht der Erneuerbaren Energien veröffentlicht und hält regelmäßig Vorträge.
Als Referent für Politik und Solartechnik beim Bundesverband Solarwirtschaft ist Christian Menke seit Dezember 2019 schwerpunktmäßig für Photovoltaik-Themen zuständig. Zuvor war er knapp drei Jahre als Referent beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. u.a. für die Themen Energiepolitik und Nachhaltigkeit verantwortlich. Nach dem B.A.-Studium in Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen, erwarb er an der Freien Universität Berlin seinen Master in Politikwissenschaft.
Thorsten Müller ist Gründer und Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Umweltenergierecht. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im europäischen und nationalen Recht der erneuerbaren Energien. Er berät regelmäßig die Bundesregierung sowie Landesregierungen und war mehrfach als Sachverständiger im Deutschen Bundestag und in verschiedenen Landtagen. Daneben ist er als Autor, Herausgeber und Vortragender aktiv.
Der BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. setzt sich gemeinsam mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen mit Nachdruck für einen verstärkten Ausbau der Solarenergie und Solarspeicher in Deutschland ein und kämpft gegenwärtig u.a. für ein Heraufsetzen der PV-Ausbauziele sowie eine Abschaffung des Solardach-Deckels und der „Sonnensteuer“.