Das Webinar gibt einen Einblick in die jüngsten Untersuchungsergebnisse von Aurora Energy Research im Bereich des CO2-armen Wasserstoffs. Auf folgende Fragestellungen wird dabei eingegangen:
Während des Webinars können Teilnehmer Fragen einriechen, die in der Fragerunden von den Experten beantwortet werden. Im Anschluss an das Webinar erhalten alle angemeldeten Personen Zugang zur Aufzeichnung des Webinars sowie den Präsentationen der Referenten.
Datum | Dienstag, 23. Februar 2021 |
---|---|
Zeit | 11:00 MEZ |
Dauer | ca. 60 Minuten |
Kosten | Free of charge - limited participation |
Speaker | Dilara Caglayan, Senior Associate, Aurora Energy Research Ltd. |
Moderator | Zackes Brustik, Moderator.Coach.Creator |
Welcome Note | Sabine Kloos, Project Manager ees Europe, Solar Promotion GmbH |
Sprache | Englisch |
Dilara ist Produktmanagerin im Wasserstoffbereich bei Aurora Energy Research und verfügt über sieben Jahre Forschungserfahrung. Ihren Bachelor of Science und Master of Science absvolierte sie am Department of Chemical Engineering der Middle East Technical University und promovierte an der RWTH Aachen.
Zackes Brustik hat sich als Moderator auf Formate rund um neue Technologien, Innovationen und Entrepreneurship spezialisiert.
Von Developer-Konferenzen, über Hackathons und Startup Pitches bis hin zu Experteninterviews, Tech Konferenzen, Podcasts oder Webinaren - Zackes moderiert stets frisch, entspannt und auf Augenhöhe mit den Gästen. Sein wichtigstes Anliegen dabei ist nach dem Mehrwert für das Publikum zu suchen und neue Buzzwörter nicht nur verständlich zu machen, sondern auch die gesellschaftliche Relevanz zu definieren. Seinen persönlichen Beobachtungen von Tech-Trends, Innovationen oder relevanten Transformationsthemen können Sie auf Linkedin folgen.
Sabine Kloos ist Diplom-Umweltschutzingenieurin (FH) und arbeitet seit 2006 für die Solar Promotion GmbH. Seit 2011 hat sie sich zunehmend auf das Thema Batterien und Energiespeicherung in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien spezialisiert und für diese Themen Messe-und Konferenzveranstaltungen entwickelt. Aktuell ist Sabine Kloos als Projektleiterin verantwortlich für die ees Europe, Europas größte und besucherstärkste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Die Fachmessen finden auf der Innovationsplattform für die neue Energiewelt The smarter E Europe jährlich in München statt.