KONTAKT

PV, Speicher und E-Mobilität – So geht Energiewende im Post-Corona-Zeitalter

Kostenloses Webinar

Trotz Corona boomt im Energiewende-Land Deutschland der Markt für Elektroautos sowie Photovoltaik-Anlagen und Speicher. Gleichzeitig bieten sie Potentiale die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Welches sind diese Potentiale und was sind die Maßnahmen um die Energiewende nach der Krise anzuschieben?

Erfahren Sie über unsere Experten von EuPD Research und Bundesverband Solarwirtschaft mehr darüber, welche Rolle Photovoltaik, Energiespeicher und Power-to-X (Sektorkopplung) künftig in der deutschen Stromerzeugung spielen und wie die stärkere Elektrifizierung des Mobilitäts- und Wärmesektors die drohende Strom-Erzeugungslücke beeinflusst oder auch verhindern kann. Welche politischen Weichenstellungen sind kurzfristig notwendig und vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadebatte absehbar, um den Ausbau der Photovoltaik deutlich zu beschleunigen?

Content Partner

Content Partner

Supporter

Details

Datum Dienstag, 16.06.2020
Zeit 11:00 Uhr MESZ
Dauer ca. 60 Minuten
Kosten Kostenlos - Teilnehmerzahl ist begrenzt
Sprecher

Dr. Martin Ammon, Geschäftsführer, EuPD Research

Moderator Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW e.V & Vizepräsident des BEE e.V.
Sprache Deutsch

Dr. Martin Ammon, Geschäftsführer, EuPD Research

Sprecher

Seit dem Jahr 2000 steht EuPD Research für primärdatenbasierte Forschungs- und Beratungsleistungen im Energiemarkt sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext. Das Arbeitsfeld der EuPD Research orientiert sich an den vier Grundsäulen der Energiewende: Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz. Die Schwerpunkte unserer Expertise liegen aktuell in den Technologien Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Elektromobilität.

Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW e.V & Vizepräsident des BEE e.V.

Moderator

Der BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. setzt sich gemeinsam mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen mit Nachdruck für einen verstärkten Ausbau der Solarenergie und Solarspeicher in Deutschland ein und kämpft gegenwärtig u.a. für ein Heraufsetzen der PV-Ausbauziele sowie eine Abschaffung des Solardach-Deckels und der „Sonnensteuer“.