Dazu sind nicht nur dezentrale Energieerzeugung, Speicher, Geräte und Anlagen intelligent zu vernetzen. Auch die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer von Quartieren, gewerblichen und Wohngebäuden müssen einbezogen werden. Doch mit Digitalisierung und intelligenten Mess- und Steuerungslösungen lassen sich selbst anspruchsvollere Energiesysteme und Objekte problemlos managen. Neben innovativen technologischen Lösungen entstehen dabei neue Dienstleistungskonzepte und Betreibermodelle.
Das Webinar zeigt einen Ausschnitt von erprobten Angeboten und neuen Konzepten.
Datum | Dienstag, 18.08.2020 |
---|---|
Zeit | 11:00 Uhr MESZ |
Dauer | ca. 60 Minuten |
Kosten | Kostenlos - Teilnehmerzahl ist begrenzt |
Sprecher | Moritz Wälde, Head of Client Solution Design, tiko Energy Solutions AG Mehrwert schaffen mit dem Flexibilitätspotential von elektrischen Verbrauchern
Horst Toddenrott, Director Sales & Business Development EnergyRadar, Cuculus GmbH Echtzeitdaten für ein nachhaltiges Energiemanagement in Gebäuden |
Moderator | Anne Köhler, Leiterin Gas, Dekarbonisierung & digitale Energiewende, Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) |
Sprache | Deutsch |
Anne Köhler ist seit 2007 bne-Expertin für den Gasmarkt und Vertriebsthemen. Seit 2018 verantwortet die Volkswirtin den Bereich Digitalisierung und Verbandspositionen rund um Energie und Klimaschutz. Von 2016 – 2018 baute sie das Fachgebiet Wärme und Sektorenkopplung im Verband auf. Zudem sie koordiniert für das bne-Team den IT-Service und Projekte. Vor ihrer Tätigkeit beim bne, war Anne Köhler bei der Ampere AG als Leiterin Verhandlungen Gewerbekunden sowie als Projektleiterin Datenbank und digitale Geschäftsprozesse beschäftigt.