Test und Bewertung verschiedener Verkapselungs-Materialien für lange PV Modul Nutzungsdauer von 40 Jahren - PV 40 Plus Projekt

Premium Account

Aufnahme von Donnerstag, 29. Februar 2024 | PV-Symposium 2024 | Sprache: Deutsch | Dauer: 16:02

Referent:

Roland Einhaus, Stv. Fachgebietsleiter MSA (Module Systeme Anwendungen), ZSW, Stuttgart

Session: Moduleigenschaften und Messtechnik

Eröffnung durch die Sitzungsleitung
Dr. Marcus Rennhofer, Senior Scientist, AIT GmbH, Wien, Österreich

Nominalleistung von PV-Modulen gegenüber gemessener Leistung im Kalibrierlabor: Gibt es einen zunehmenden Trend hin zu überhöhten Nominalleistungen?
Daniel Philipp, Abteilungsleitung Modulcharakterisierung und Zuverlässigkeit, Fraunhofer ISE, Freiburg

Test und Bewertung verschiedener Verkapselungs-Materialien für lange PV Modul Nutzungsdauer von 40 Jahren - PV 40 Plus Projekt
Roland Einhaus, Stv. Fachgebietsleiter MSA (Module Systeme Anwendungen), ZSW, Stuttgart

Herausforderungen für die Qualitätskontrolle von Solarmodulen mit POE und EPE-Verkapselungsfolien
Dr. Sandra Lust, Senior Project Manager R&D, PI Photovoltaik-Institut Berlin AG, Berlin

Mechanische Bruchstabilität von PV Modulen: Bewertung aktueller Modultrends und Analyse des Einflusses der Glasqualität
Jochen Markert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer ISE, Freiburg

Abschluss der Sitzung durch die Sitzungsleitung
Dr. Marcus Rennhofer, Senior Scientist, AIT GmbH, Wien, Österreich

****************************************************************************************
Eventuelle Tonschwierigkeiten bitten wir zu entschuldigen.

Weiterführende Inhalte
Kristian Peter vom ISC Konstanz
Wie könnte Deutschland die PV-Industrie wieder zurückholen?

The smarter E Podcast Folge 234 | Sprache: Deutsch

11. September 2025

Was Deutschland braucht, damit die PV-Produktion auch in Deutschland wieder eine Zukunft hat, und welche Maßnahmen dafür umgesetzt werden müssen

Fabian Flade von der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e. V.
Das Potenzial der Gebäudehülle nutzen mit bauwerkintegrierter Photovoltaik

The smarter E Podcast Folge 237 | Sprache: Deutsch

2. Oktober 2025

Durch die Verschmelzung von Gebäude und PV-Anlage werden neue Potenziale für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erschlossen.

Webinar Collection
Cyber Security – IT sicherer Betrieb von PV-Anlagen

24. September 2025

kostenfreier Account

Wie sicher ist Ihre Solaranlage? Erfahren Sie mehr im Webinar über Cybersicherheit.

Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Marc Gretzinger und SAX-Power
Neue Speicher und ihre Wirkungsgrade. Was kann die Multi-Level-Technologie?

The smarter E Podcast Folge 239 | Sprache: Deutsch

16. Oktober 2025

Betreiber von Solaranlagen können nun einen AC-Stromspeicher einsetzen, der 230 Volt Wechselstrom liefert ohne den sonst üblichen Hybridwechselrichter

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.