Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.
Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast(at)thesmartere.com.
Der The smarter E Podcast ist außerdem auf den folgenden Plattformen verfügbar:
Wie gestalten wir die Stromnetze der Zukunft? Herausforderungen und Lösungen Folge 158 mit Prof. Dr. Jochen Kreusel, Global Head of Market Innovation bei Hitachi Energy und Dr. Philipp Strauß, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE. |
Deutsch |
Wasserstoffland Sachsen: Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft Folge 157 mit Dr. Olga Naumov, Senior Manager für Technologieprojekte Leipziger Stadtwerke, Christoph Friedrich, Konzernentwickler bei der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, Dr. Peter Lucas, Referent im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Klaudia Wackerman, Projektmanagerin bei der Wirtschaftsörderung Sachsen. |
Deutsch |
Intelligente Gebäude: Die Zukunft der Energieeffizienz und des Klimaschutzes Folge 156 mit Ivan-Asen Ivanov, Energy & Climate Policy Officer bei Eurelectric. |
Englisch |
Open Source & Elektromobilität: Die Zukunft der Ladeinfrastruktur Folge 155 mit Marco Möller, Gründer und Geschäftsführer von PIONIX. |
Deutsch |
Double Down, Triple Up – Die Welt braucht 3xErneuerbare Energien Folge 154 mit Bruce Douglas, CEO der Global Renewables Alliance. |
Englisch |
Folge 153 mit Robert Busch, Geschäftsführer beim Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne). |
Deutsch |
So treiben Stadtwerke die Mobilitätswende voran Folge 152 mit Amélie Wippern, Gruppenleiterin Photovoltaik und Elektromobilität bei der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH. |
Deutsch |
Ladeinfrastruktur vs. Immobilienwirtschaft: Wege aus der Ladekrise Folge 151 mit Ralph Müller-Eberstein von der Bender GmbH & Co. KG. |
Deutsch |
Wie funktioniert konzentrierende Solarthermie? Folge 150 mit Wes Stein, leitender Wissenschaftler für Solartechnologien bei CSIRO. |
Englisch |
Wie die Photovoltaik zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in Afrika beiträgt Folge 149 mit Dr. Hamed Beheshti, Mitgründer und Geschäftsführer der Boreal Light GmbH und Ahmad Sandid, Business Scout für Entwicklung bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). |
Englisch |
Folge 148 mit Marco Oesterlein, Business Development Executive, adesso |
Deutsch |
China: Weltweit führend bei der Energiewende Folge147 mit Frank Haugwitz, Senior Advisor bei Apricum – The Cleantech Advisory |
Englisch |
Second-Life-Batterien: Der Weg zu einem Net-Zero-Energiesystem Folge 146 mit Dr. Nam Truong, Mitbegründer und CEO von STABL Energy. |
Englisch |
PV-Carports – Sinnvolle Synergien für die neue Mobilität? Folge 145 mit Antonia Gordt, Projektleiterin beim Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. und Jens Ritter, Vertriebsleiter der ClickCon GmbH & Co. KG. |
Deutsch |
Global Market Outlook 2023-2027 – Der Beginn des Terrawatt-Zeitalters Folge 144 mit Michael Schmela, Executive Advisor des CEO und Mitglied des Führungsteams von SolarPower Europe. |
Englisch |
Grüner Wasserstoff als Ausgangsstoff für die lokale Düngemittelproduktion? Folge 143 mit Markus Vlasits, CEO von NewCharge. |
Englisch |
Fachkräftemangel in der Energiewende – Welche Chancen bietet die Aus- und Weiterbildung? Folge 142 mit Berthold Breid, CEO der Renewables Academy AG (RENAC). |
Deutsch |
Folge 141 mit Seb Henbest, Group Head of Climate Transition bei HSBC. |
Englisch |
Welche Rolle spielen Kommunen für die Elektromobilität? Folge 140 mit Conrad Hammer, Leiter Bund-Länder-Kommunen Koordinierung und des Teams Fördern bei der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur. |
Deutsch |
Innovationen, Trends & mehr - Wie Energiespeicher und Smart Grids die Energiewende revolutionieren Folge 139 mit George Hilton und Pierre-Jean Alet. |
Englisch |
E-Mobilität in Flotten: den Fuhrpark intelligent elektrifizieren Folge 138 mit Axel Schäfer, Geschäftsführer vom Bundesverband Betriebliche Mobilität. |
Deutsch |
Künstliche Intelligenz bei der Nutzung von Batteriespeichersystemen Folge 137 mit Mandy Schipke, Gründerin und Geschäftsführerin der NOVUM engineering GmbH. |
Englisch |
Solarize Africa – Energiewende in Afrika Folge 136 mit Dr. Rethabile Melamu, CEO bei SAPVIA & Herbert Friese, Geschäftsführer von Dutch & Co. |
Englisch |
AWARDs-Spezial: Diese Innovationen treiben die Elektromobilität und Solarbranche Folge 135 mit Markus Emmert, Vorstand vom Bundesverband eMobilität und Prof. Dr. Michael Powalla, Vorstandsmitglied vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg ZSW. |
Deutsch |
Wie nah sind wir dran, dass V2G zur täglichen Realität wird? Folge 134 mit Dr. Stefan Perras & Thomas Gereke von Siemens. |
Englisch |
Digitalisierung des Energiesystems mit Digital Twins und Smart Grid Indicators Folge 133 mit Peter Vermaat, Generalsekretär der EU DSO Entity. |
Englisch |
Wie steht es um die Energiewende in Mexiko? Folge 132 mit Angélica Soto, CEO von Nexus Energía México und Rosanety Barrios, Vorstandsmitglied der National Solar Energy Association (ANES). |
Englisch |
Erleben wir eine erfolgreiche Renaissance der PV-Produktion in Europa? Folge 131 mit Prof. Dr. Peter Dold, Leiter des Fraunhofer Center für Silizium Photovoltaik (CSP). |
Deutsch |
Wie kann Solarenergie den Naturschutz und die biologische Vielfalt am besten unterstützen? Folge 130 mit Lina Dubina, Policy Advisor für Nachhaltigkeit bei SolarPower Europe. |
Englisch |
Wärmepumpen, Solarthermie & Co. – wie meistern wir die Wärmewende? Folge 129 mit Christian Fink, Geschäftsführer des AEE – Institut für Nachhaltige Technologien in Österreich. |
Deutsch |
Qualitätssicherung für Solar EPCs (Entwicklung, Beschaffung und Realisierung) Folge 128 mit Alden Lee, Head of Solar Procurement/Logistics/Quality bei ABO Wind. |
Englisch |
Damit das Licht an bleibt – Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur vor Hackerangriffen? Folge 127 mit Maarten Hoeve, Director Technology beim Europäischen Netzwerk für Cybersicherheit (ENCS). |
Englisch |
Batterie vs. Wasserstoff im Schwerlastverkehr – welcher Antrieb setzt sich durch? Folge 126 mit Christopher Hecht vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe an der RWTH Aachen und Mitglied des Projekts |
Deutsch |
E-Mobilität: Mehr Gewinn für Hersteller durch schnelle Transformation? Folge 125 mit Christian Hochfeld, Direktor der Agora Verkehrswende |
Deutsch |
Das Auto als Heimspeicher – wie hoch ist der Mehrwert für Nutzer? Folge 124 mit Timo Kern, Leiter Energiesystem und Märkte bei der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FFE) in München |
Deutsch |
Vielfältig, aber florierend – Energiewende in der MENA-Region Folge 123 mit Denisa Fainis, Generalsekretärin von MESIA, der Middle East Solar Industry Association |
Englisch |
Energy Transition Outlook – wie können wir die Klimaziele erreichen? Folge 122 mit Ditlev Engel, CEO Energy Systems bei DNV |
Englisch |
Arbeiten an der Basis – und am Limit: Wie Stadtwerke die Energiewende vor Ort umsetzen Folge 121 mit Rainer Stock, stellvertretender Abteilungsleiter Energiewirtschaft und Bereichsleiter Netzwirtschaft beim VKU e.V. |
Deutsch |
Solarenergie – Herausforderungen und Chancen bei der Qualitätssicherung von Anlagen Folge 120 mit Adele Ara, Head of Global Business Operations bei Lightsource bp |
Englisch |
Ein Herz fürs Stromnetz - Wie Wärmepumpen für Balance im Energiesystem sorgen Folge 119 mit Egbert Tippelt, Produktmanager für Wärmepumpen, Viessmann |
Deutsch |
Green Hydrogen: Elektrolyseur-Lösungen für nachhaltige Energiesysteme Folge 118 mit Dr. Fabio Oldenburg, Senior Consultant bei Apricum & Mitgründer und CTO von Gaia Membranes AG |
Englisch |
Hybridkraftwerke: Sichere Stromerzeugung der Zukunft Folge 117 mit Dr. Julia Badeda, Mitglied der Geschäftsleitung bei ABO Wind |
Deutsch |
Dachbegrünungen und PV: Widerspruch oder Chance? Folge 116 mit Gunter Mann vom Bundesverband Gebäudegrün e.V. und Immanuel Schäfer von der Bodensee Stiftung |
Deutsch |
Folge 115 mit Julian Jansen, Director of Growth and Market Development (EMEA) bei Fluence |
Englisch |
Beginn des grünen Wasserstoffzeitalters – was braucht es noch? Folge 114 mit Prof. Dr. Christopher Hebling, Bereichsleiter Wasserstofftechnologien am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE |
Deutsch |
Europäische Verteilungssysteme – bereit für Smart Grids? Folge 113 mit Carmen Gimeno von GEODE, dem europäischen Verband der unabhängigen Strom- und Gasversorger |
Englisch |
Wie sieht die batterieelektrische Zukunft aus? Folge 112 mit Christoph Stürmer, Equity Partner und Leiter der Automotive Practice bei Vindelici Advisors AG. |
Englisch |
E-Mobilität: Welche Fragen Fuhrparkmanager bewegen Folge 111 mit Team von CleanElectric, dem Emobility-Podcast. |
Deutsch |
Virtuelle Kraftwerke - Die Kraft der Gemeinschaften Folge 110 mit Aleksandra Radwanska und Leonard Hirsch von Next Kraftwerke |
Deutsch |
So gelingt Sektorkopplung und fahrzeugintegrierte Stromerzeugung Folge 109 mit Prof. Oliver Mayer, Head of Energy Department, Bayern Innovativ GmbH |
Deutsch |
Was ist "smart charging" und wie können E-Auto-Fahrer davon profitieren? Folge 108 mit mit Baerte de Brey, Chief International Officer bei ElaadNL und Vizepräsidentin bei AVERE |
Englisch |
Do it yourself – Wie Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen Folge 107 mit Andreas Henze, Vorstand der Bürger Energie Genossenschaft BEG |
Deutsch |
Wie Start-ups die Mobilitätswende vorantreiben Folge 106 mit Benedikt Gerber, eQuota & Harald Baumeister, Sopago |
Deutsch |
Agri-PV: Chancen für die Landwirtschaft und Energiewende Folge 105 mit Stefano Amaducci, Università Cattolica del Sacro Cuore |
Englisch |
Investments in erneuerbare Energien – Ansätze für Investoren, Banken und Versicherungen Folge 104 mit Stefan Garche, VDE Renewables |
Deutsch |
Wachstum und Entwicklung des globalen Energiespeichermarktes - Trends, Innovationen & Entwicklungen Folge 103 mit Sergio Dueñas, Strategen |
Englisch |
Solarthermie und Photovoltaik in Lateinamerika – ein aufstrebender Markt Folge 102 mit Marisol Oropeza, Heatchanger and Nelson Delgado, Asolmex |
Englisch |
Lebenszyklusanalyse: Die wahren CO₂-Emissionen aller Antriebe Folge 101 mit Johannes Buberger, Universität der Bundeswehr |
Deutsch |
Brot backen, solange die Sonne scheint: Solarbäckerei für netzferne ländliche Gemeinden Folge 100 mit Simon Zimmermann, Solarbakery |
Englisch |
Stau im Netz? Wie wir die Energieflüsse in Zukunft regeln können Folge 99 mit Ulrich Hempen, Leiter internationale Key Account und Branchenmanagement Energie- und Prozesstechnikm WAGO |
Deutsch |
Fakten und Märchen über schwimmende Solarlösungen Folge 98 mit Arnoud van Druten, Direktor Business Unit Floating Energy Solutions, Sunprojects-Gruppe |
Englisch |
Wie Start-ups die Energiewende vorantreiben Folge 97 mit Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer dena |
Deutsch |
Refinanzierung durch Second Life Folge 96 mit Claudius Jehle, CEO von volytica |
Englisch |
Warum ist die AC-Bidirektionalität der Schlüssel zu einer großflächigen V2G-Implementierung? Folge 95 mit Dennis Schulmeyer, LADE |
Deutsch |
Brazil's further way to become and maintain a global player on the solar market Folge 94 mit Rodrigo Sauaia, ABSOLAR |
Englisch |
Second Life, Zero Life und mehr – Was bringt die Zukunft der Energiespeicher? Folge 93 mit Franz-Josef Feilmeier, Fenecon |
Deutsch |
Folge 92 mit Bruce Douglas, Eurelectric |
Englisch |
Folge 91 mit Markus Wunsch, Netze BW |
Deutsch |
Welche Chancen und Herausforderungen bringen PPAs für die Energiewirtschaft? Folge 90 mit Annkathrin Rabe, Statkraft |
Deutsch |
Die dezentrale Energieversorgung als Grundlage eines sauberen Energiesystems? Folge 89 mit Gerrit Wörner, sonnen GmbH |
Deutsch |
Wie können wir uns mit Wasserstoff von fossilen Brennstoffen lösen? Folge 88 mit Prof. Dr. Veronika Grimm, H2.B |
Englisch |
Sektorkopplung im Quartier – der Schlüssel zur Energiewende? Folge 87 mit Dr. Claudia van Laak und Dr. Karsten Schmidt, Open District Hub e.V |
Deutsch |
Ohne Solarthermie keine Wärmewende Folge 86 mit Prof. Dr. Karin Rühling, TU Dresden |
Deutsch |
The Sky is the Limit – How Hydrogen will Power Aviation Folge 85 mit Prof. Dr. Josef Kallo, CEO von H2Fly |
Englisch |
Geld verdienen mit dem eigenen E-Auto: THG-Quote und mehr Folge 84 mit Marcus Fendt, Geschäftsführer, The Mobility House |
Deutsch |
BIPV – Buildings as Power Plants of the Future? Folge 83 mit Dieter Moor, CEO Europe von ClearVuePV |
Englisch |
Gewerbe unter Strom: Förderung von Ladesystemen für E-Fahrzeuge Folge 82 mit Conrad Hammer von der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur in Berlin |
Deutsch |
The Unexpected Return of Nuclear - What to Make of it? Folge 81 mit Dr. Paul Dorfman, Associate Fellow der Science Policy Research Unit (SPRU) an der University of Sussex |
Englisch |
Systemvision 2050 – Wie sieht das klimaneutrale Energiesystem der Zukunft aus? Folge 80 mit Thomas Dederichs, Leiter Energiepolitik bei Amprion |
Deutsch |
Sunny Outlook for Photovoltaics & Storage in Europe Folge 79 mit Michael Schmela, Executive Advisor und Mitglied des Führungsteams von SolarPower Europe. |
Englisch |
Retrofitting: Vom Verbrenner zum Stromer – eine Lösung für nachhaltige Mobilität? Folge 78 mit Heiko Fleck, Geschäftsführer der Fleck GmbH. |
Deutsch |
Grüner Wasserstoff als Lösung einer verlässlichen Stromversorgung? Folge 77 mit Fabian Jochem, Head of Strategy bei SMA Sunbelt. |
Deutsch |
Disruption der E-Mobilität – Tesla als Wegbereiter Folge 76 mit Christoph Krachten, Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautors des Buchs „Tesla oder wie Elon Musk die Elektromobilität revolutioniert“. |
Deutsch |
Dynamic Change in the Storage Market: Developments, Trends & Challenges Folge 75 mit Anil Srivastava, Chief Executive Officer von Leclanché. |
Englisch |
Neue Bundesregierung gleich Neue Energiewelt? Das erwartet uns 2022 Folge 74 mit Joachim Goldbeck, CEO der Goldbeck Solar GmbH. |
Deutsch |
Folge 73 mit Leonie Assheuer, EU Affairs Manager bei Viessmann. |
Deutsch |