Diskussionsrunde - Netze im Fokus des Systemwechsels

Premium Account

Aufzeichnung von Mittwoch, 29. Januar 2025 | Tagung Zukünftige Stromnetze | Sprache: Deutsch | Länge: 62:20 .

Sprecher

Julie Bürkle-Weiss
Geschäftsführung Technik
badenovaNETZE GmbH

Philipp Godron
Programmleiter Strom
Agora Energiewende

Klaus Müller
Präsident
Bundesnetzagentur

Marco Nix
Geschäftsführer Finanzen
50Hertz Transmission GmbH

Sebastian Winter
Netzwirtschaftlicher Geschäftsführer
WEMAG Netz GmbH

Weitere Vorträge aus der Session "Eröffnung und Diskussionsrunde - Netze im Fokus des Systemwechsels":

Eröffnung durch den Veranstalter

Sprecher

Bernd Porzelius
Geschäftsführer
Conexio-PSE GmbH

Zum Vortrag

Einführung durch die Moderation

Sprecher

Dr. Oliver Franz
Head of European Associations
E.ON SE

Anke Hüneburg
Leiterin Bereich Energie
ZVEI e.V.

Zum Vortrag

Was haben wir bisher erreicht? Blick nach vorne

Sprecher

Dr. Volker Oschmann
Ministerialdirektor im Bereich Energie
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Zum Vortrag

Der aktuelle Stand der Stromnetze

Sprecher

Klaus Müller
Präsident
Bundesnetzagentur

Zum Vortrag

Weiterführende Inhalte
Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien vom bne
Die Ampel ist aus: Neue Regeln für Smart Meter und Prosumeranlagen

The smarter E Podcast Folge 201 | Sprache: Deutsch

5. Dezember 2024

Wir sprechen mit Bernd Strohmayer über Smart Meter und Direktvermarktung

Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

The smarter E Podcast Folge 199 | Sprache: Deutsch

21. November 2024

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Kerstin Andreae und Simone Peter
Deep Talk: Strommarktdesign – Welche neuen Regeln braucht der Strommarkt?

The smarter E Podcast Folge 206 | Sprache: Deutsch

6. Februar 2025

Wir sprechen mit Kerstin Andreae und Simone Peter über Strommarktdesign.

Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Marc Gretzinger und SAX-Power
Neue Speicher und ihre Wirkungsgrade. Was kann die Multi-Level-Technologie?

The smarter E Podcast Folge 239 | Sprache: Deutsch

16. Oktober 2025

Betreiber von Solaranlagen können nun einen AC-Stromspeicher einsetzen, der 230 Volt Wechselstrom liefert ohne den sonst üblichen Hybridwechselrichter

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.