Flexibilisierung & Energy Sharing – die neue Leitwährung für das Energiesystem? Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken

Premium Account

Aufzeichnung von Mittwoch, 29. Januar 2025 | Tagung Zukünftige Stromnetze | Sprache: Deutsch | Länge: 16:35 .

Sprecherin

Dr. Constanze Adolf
Senior-Managerin Strategieberatung Energiewirtschaft
items GmbH & Co. KG

Weitere Vorträge aus der Session "Flexibilisierung – die neue Bedeutung des Verteilnetzes":

Einführung durch die Sitzungsleitung

Sprecher

Lars Waldmann
Director P2X and Storage
Dii Desertec Energy

Prof. Dr. Christof Wittwer
Geschäftsfeldleiter Systemintegration
Fraunhofer ISE

Zum Vortrag

Flexibilisierung der Verteilnetzteilnehmer - Connect, Assist & Control: Transparenz und Systemstabilität für Smart Energy Systeme

Sprecher

Dennis Huschenhöfer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

Zum Vortrag

Harmonisierung von V2G und lokalen Verteilernetzanforderungen

Sprecher

Dr. Christopher Hecht
Product Manager
The Mobility House GmbH

Zum Vortrag

Konzepte der Flexibilisierung im Verteilnetz (Anreize/Koordination/Steuerung)

Sprecher

Prof. Michael Lehmann
Leiter Prozess- und Systemmanagement Meter2Cash
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH

Zum Vortrag

Diskussionsrunde mit allen Referierenden der Sitzung

Zum Vortrag

Weiterführende Inhalte
Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien vom bne
Die Ampel ist aus: Neue Regeln für Smart Meter und Prosumeranlagen

The smarter E Podcast Folge 201 | Sprache: Deutsch

5. Dezember 2024

Wir sprechen mit Bernd Strohmayer über Smart Meter und Direktvermarktung

Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

The smarter E Podcast Folge 199 | Sprache: Deutsch

21. November 2024

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Kerstin Andreae und Simone Peter
Deep Talk: Strommarktdesign – Welche neuen Regeln braucht der Strommarkt?

The smarter E Podcast Folge 206 | Sprache: Deutsch

6. Februar 2025

Wir sprechen mit Kerstin Andreae und Simone Peter über Strommarktdesign.

Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Marc Gretzinger und SAX-Power
Neue Speicher und ihre Wirkungsgrade. Was kann die Multi-Level-Technologie?

The smarter E Podcast Folge 239 | Sprache: Deutsch

16. Oktober 2025

Betreiber von Solaranlagen können nun einen AC-Stromspeicher einsetzen, der 230 Volt Wechselstrom liefert ohne den sonst üblichen Hybridwechselrichter

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.