Intelligentes Laden: Vom einfachen Last Management bis zum innovativen Smart Charging


Aufzeichnung vom Donnerstag, 15. Juni 2023 | The smarter E Europe Exhibition Program 2023 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Länge: 16:51 .

Speaker

Jan Köster, Chief Commercial Officer (CCO), FLEXeCHARGE GmbH

Vortrag aus der Session: Power2Drive Start-up Pitches 1

Die Innovationskraft von Start-ups verändert die Mobilitätswelt von morgen. Wir beschäftigen uns in unterschiedlicher Intensität mit E-Mobilität, Shared Mobility, Environmental Social Governance, beziehungsweise Sustainability, intermodaler Mobilität, teilautonomem Fahren, Leichtfahrzeugen, Digitalisierung, veränderten Vertriebsstrukturen und vielem mehr. Wir bezahlen digital, agieren digital und wollen möglichst alle Prozesse digital umgesetzt wissen. Doch wer treibt die Veränderung? Wer kann dies mit der benötigten Geschwindigkeit umsetzen? Das verraten innovative Start-ups in dieser Session. Moderatoren: Carla Westerheide, Redakteurin, and Peter Schwierz, Geschäftsführer, electrive, RABBIT PUBLISHING GmbH, Deutschland

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Das Ökosystem Elektromobilität als Gamechanger für mehr Kundenbindung

Zum Vortrag

Chancen für nachhaltige Mobilität im schweren Nutzfahrzeugbereich durch Fördermittel - ein Erfahrungsbericht

Zum Vortrag

Mit Mensch, Strategie und Struktur die Herausforderungen der Energiewirtschaft erfolgreich angehen

Zum Vortrag

Innovative Cable and Charging Solutions, Manufactured in Zero Emission Production Environment

Zum Vortrag

Arena: A Solar Pavement

Zum Vortrag

HeyCharge: EV Charging Unplugged from the Internet

Zum Vortrag

Further Content

Ralph Müller-Eberstein, Business Development Manager bei der ebee smart Technologies GmbH

Ladeinfrastruktur vs. Immobilienwirtschaft: Wege aus der Ladekrise

The smarter E Podcast Folge 151 | Sprache: Deutsch

21. September 2023

Neue Richtlinien beim Mietrecht als auch für Bau- und Sanierung von Immobilien sollen Ladeinfrastruktur verbessern

Wes Stein, leitender Wissenschaftler für Solartechnologien bei CSIRO

Wie funktioniert konzentrierende Solarthermie?

The smarter E Podcast Folge 150 | Sprache: Englisch

14. September 2023

Durch hochkonzentrierte Spiegelsysteme können wir hohe Temperaturen von 150 bis 1500 Grad Celsius erreichen, um Energiekreisläufe oder industrielle Prozesse wie die Produktion von grünem Wasserstoff anzutreiben. Doch wie weit ist diese Technologie? Diese und andere Fragen beantwortet und Wes Stein.

Dr. Hamed Beheshti und Ahmad Sandid

Wie die Photovoltaik zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in Afrika beiträgt

The smarter E Podcast Folge 149 | Sprache: Englisch

7. September 2023

Afrika verfügt über ein riesiges ungenutztes Solarpotenzial. Das Projekt zur integrierten solaren Wasserentsalzung im Lodwar Hospital in Kenia ist ein Vorzeigeprojekt, das gleich zu mehreren Zielen nachhaltiger Entwicklung beiträgt.

Hans-Josef Fell

100% Erneuerbare Energien für Deutschland bis 2030?

The smarter E Podcast Folge 53

24. Juni 2021

Wie können wir das Ziel der vollständigen Stromerzeugung durch ernuerbare Energien erreichen? Das verrät uns Hans-Josef Fell, Energy Wach Group.

Heiko Luft

Fuhrpark: Wie sich Elektroautos in die Flotte integrieren lassen

The smarter E Podcast Folge 61 | Sprache: Deutsch

2. September 2021

Interview mit Heiko Luft von der EnBW.

Service Menu

You are using an outdated browser

The website cannot be viewed in this browser. Please open the website in an up-to-date browser such as Edge, Chrome, Firefox, or Safari.