Membranlose Lamination für BIPV Modulen

Premium Account

Aufzeichnung vom Mittwoch, 19. Juni 2024 | The smarter E Europe 2024 | Messeprogramm | Sprache: English | Länge: 14:01 .

Daniel Klaus from Bürkle Discusses Advanced Membrane-Free Lamination Technology for BIPV Modules at Industry Event

Daniel Klaus, representing the company Bürkle, gave a presentation detailing their extensive work in manufacturing laminators for PV modules and other industries. Bürkle operates globally with five locations, including headquarters in Freudenstadt, Germany. They also have facilities in China and the U.S., focusing on both production and innovation. The company is involved in multiple sectors such as glass, wood production (furniture to parquet), automotive shock absorbers, plastic cards (laminating 70% worldwide), and especially photovoltaics (PV). Bürkle has pioneered multi-storey lamination technologies over 15 years ago. Klaus introduced their membrane-free lamination technology for BIPV modules—a significant advancement from traditional silicone membranes. He described flexible configurations with various materials like EVA or PVB films and explained a standard machine setup featuring heating presses and cooling units adaptable to different module sizes. This new system offers greater customization options for laminated products while maintaining efficiency across diverse applications.

Automatisierte Zusammenfassung durch AI Conver

Mit Lösungen für PERC-, SHJ-, TOPCon- und IBC-basierte Solarzellen liefern europäische Maschinenhersteller die Grundlage für fortschrittliche Modulkonzepte. Ob innovativer Stringing-Prozess, fehlerarme Lasertrennung von Zellen oder hochwertige Laminierung - europäische Maschinenbauer bieten hochwertige Maschinen "Made in Europe" für industrielle Produktionslinien, wovon insbesondere Residential- und Utility-Märkte profitieren. In dieser Session werden Trends in der Herstellung von Solarmodulen vorgestellt und Wege aufgezeigt, wie Produkte noch günstiger hergestellt werden können. Auch auf Produkte für Nischenanwendungen wie integrierte Photovoltaik wird dabei eingegangen.

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Weiterführende Inhalte
Kristian Peter vom ISC Konstanz
Wie könnte Deutschland die PV-Industrie wieder zurückholen?

The smarter E Podcast Folge 234 | Sprache: Deutsch

11. September 2025

Was Deutschland braucht, damit die PV-Produktion auch in Deutschland wieder eine Zukunft hat, und welche Maßnahmen dafür umgesetzt werden müssen

Fabian Flade von der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e. V.
Das Potenzial der Gebäudehülle nutzen mit bauwerkintegrierter Photovoltaik

The smarter E Podcast Folge 237 | Sprache: Deutsch

2. Oktober 2025

Durch die Verschmelzung von Gebäude und PV-Anlage werden neue Potenziale für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erschlossen.

Webinar Collection
Cyber Security – IT sicherer Betrieb von PV-Anlagen

24. September 2025

kostenfreier Account

Wie sicher ist Ihre Solaranlage? Erfahren Sie mehr im Webinar über Cybersicherheit.

Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Marc Gretzinger und SAX-Power
Neue Speicher und ihre Wirkungsgrade. Was kann die Multi-Level-Technologie?

The smarter E Podcast Folge 239 | Sprache: Deutsch

16. Oktober 2025

Betreiber von Solaranlagen können nun einen AC-Stromspeicher einsetzen, der 230 Volt Wechselstrom liefert ohne den sonst üblichen Hybridwechselrichter

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.