Task 53: Warum die Welt die Interoperabilität für bidirektionales Laden braucht

premium account

Aufzeichnung vom Dienstag, 28. Januar 2025 | V2G Summit | Sprache: Deutsch | Länge: 15:58 .

Sprecherin

Nicole Waechter
Task 53

Vortrag aus der Session: V2G in der Realität: Marktmodelle und Best Practices

Diese Session beleuchtet erfolgreiche Marktmodelle und Best Practices im Bereich Vehicle-to-Grid (V2G). Im Fokus stehen Praxisbeispiele, die zeigen, wie E-Fahrzeuge als flexible Stromspeicher das Netz stabilisieren und zur Energiewende beitragen können. Die Session bietet Einblicke in innovative Geschäftsmodelle, die Chancen und Grenzen flexibler Stromtarife und technische Umsetzungen, die eine effiziente Integration von V2GLösungen ermöglichen

Weitere Vorträge dieser Session:

Eröffnung

Sprecherin

Carla Westerheide
Redakteurin
electrive

Zum Vortrag

How Smart Energy can deliver a great V2G customer experience - First customer experience of a V2H system

Sprecher

Markus Hackmann
Managing Director
P3 automotive GmbH

Zum Vortrag

Ergebnisse der V2G-Projekte unIT-e² und BDL (Next) im internationalen Vergleich

Sprecher

Christoph Pellinger
Geschäftsführer
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.

Zum Vortrag

Marktmodelle, Technik und Kundenfeedback: Wie V2G die Praxis als Schlüssel für Flexibilität und Netzstabilität erobert

Sprecher

Marcus Fendt
Managing Director
The Mobility House

Zum Vortrag

Diskussionsrunde

Moderatorin

Carla Westerheide
Redakteurin
electrive

Zum Vortrag

Further Content
Andreas Varesi, Bundesverbands Beratung Neue Mobilität
Ladeinfrastruktur optimal planen: Wissen für Installateure und Planer

The smarter E Podcast Folge 223 | Sprache: Deutsch

26. Juni 2025

Die EU-Richtlinie und das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) treiben die Umrüstung des Fuhrparks auf Elektromobilität voran. Doch es gibt Unwägbarkeiten.

Dr. Thomas Klaue, CEO von Siqens GmbH
Elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS) für eine wirtschaftliche Wasserstoffgewinnung

The smarter E Podcast Folge 231 | Sprache: Deutsch

21. August 2025

Gewinnung von Wasserstoff durch elektrochemisches Separationsverfahren (EHS) aus vorhandenen Gasgemischen wie Prozess- und Abgasee, Erdgas oder Biogas

Andreas Piepenbrink, Gründer E3/DC und CEO der HagerEnergy GmbH
Stromspeicher zwischen Boom und Krise: Perspektiven für die Energiewende

The smarter E Podcast Folge 203 | Sprache: Deutsch

9. Januar 2025

Wir sprechen mit Andreas Piepenbrink über Energiespeicher

Philipp Senoner, CEO von Alpitronic
High Power Charging – Die Evolution des Schnellladens

The smarter E Podcast Folge 227 | Sprache: Deutsch

24. Juli 2025

Der Weg der Elektromobilität macht vor Schwerlast- und Mischflotten nicht halt. Darum wird die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt

Tobias Wagner
Weil er gut ankommt – Unterwegs mit dem Elektrotruck

The smarter E Podcast Folge 229 | Sprache: Deutsch

7. August 2025

Batteriebetriebene Schwerlaster sind in Deutschland noch eine Seltenheit. Der Berufskraftfahrer Tobias Wagner berichtet über seine Erfahrungen.

You are using an outdated browser

The website cannot be viewed in this browser. Please open the website in an up-to-date browser such as Edge, Chrome, Firefox, or Safari.