V2G - Potential, Anwendungsfälle und Herausforderungen im eMobility eco-system


Aufzeichnung vom Donnerstag, 15. Juni 2023 | The smarter E Europe Exhibition Program 2023 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Länge: 20:47 .

Speaker

Vortrag aus der Session: Laden 2.0: Smart Charging, bidirektionales Laden und andere Geschäftsmodelle

Die Elektromobilität hat massiven Einfluss auf die Energiewende. Aus Verbrauchern zur Fortbewegung werden mit Hilfe von bidirektionalem Laden mobile Speicher - überall und zu unterschiedlichen Zwecken einsetzbar. Viele neue Geschäftsmodelle tun sich auf. Neben der Sektorkopplung gehören Smart Charging, Vehicle2Grid-, Vehicle2Home- und Vehicle2Work-Lösungen zu den möglichen Anwendungen von Elektromobilität. Doch obwohl die Technologien immer ausgereifter werden, bleiben viele Fragen unklar: Wie können E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur in den Netzbetrieb integriert werden? Welche Änderungen können wir in Bezug auf technische und steuerliche Vorschriften erwarten? Welche weiteren sinnvollen Geschäftsmodelle, wie z.B. die THG-Quote, sind zu beachten? Das erfahren Sie in dieser Session. Moderatorin: Carla Westerheide, Redakteurin, electrive, RABBIT PUBLISHING GmbH, Deutschland

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Laden ganz individuell: Wie sich eine Ladelösung an unser Leben anpassen kann (Englisch)

Zum Vortrag

Bidirektionales Aufladen: Warum Vehicle2Home zunehmend an Bedeutung gewinnt (Englisch)

Zum Vortrag

Wie bidirektionales Laden für ein neues Energieparadigma und Demokratisierung sorgt (Englisch)

Zum Vortrag

Smart Charging - heute und in Zukunft

Zum Vortrag

Further Content

Ralph Müller-Eberstein, Business Development Manager bei der ebee smart Technologies GmbH

Ladeinfrastruktur vs. Immobilienwirtschaft: Wege aus der Ladekrise

The smarter E Podcast Folge 151 | Sprache: Deutsch

21. September 2023

Neue Richtlinien beim Mietrecht als auch für Bau- und Sanierung von Immobilien sollen Ladeinfrastruktur verbessern

Wes Stein, leitender Wissenschaftler für Solartechnologien bei CSIRO

Wie funktioniert konzentrierende Solarthermie?

The smarter E Podcast Folge 150 | Sprache: Englisch

14. September 2023

Durch hochkonzentrierte Spiegelsysteme können wir hohe Temperaturen von 150 bis 1500 Grad Celsius erreichen, um Energiekreisläufe oder industrielle Prozesse wie die Produktion von grünem Wasserstoff anzutreiben. Doch wie weit ist diese Technologie? Diese und andere Fragen beantwortet und Wes Stein.

Dr. Hamed Beheshti und Ahmad Sandid

Wie die Photovoltaik zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in Afrika beiträgt

The smarter E Podcast Folge 149 | Sprache: Englisch

7. September 2023

Afrika verfügt über ein riesiges ungenutztes Solarpotenzial. Das Projekt zur integrierten solaren Wasserentsalzung im Lodwar Hospital in Kenia ist ein Vorzeigeprojekt, das gleich zu mehreren Zielen nachhaltiger Entwicklung beiträgt.

Hans-Josef Fell

100% Erneuerbare Energien für Deutschland bis 2030?

The smarter E Podcast Folge 53

24. Juni 2021

Wie können wir das Ziel der vollständigen Stromerzeugung durch ernuerbare Energien erreichen? Das verrät uns Hans-Josef Fell, Energy Wach Group.

Heiko Luft

Fuhrpark: Wie sich Elektroautos in die Flotte integrieren lassen

The smarter E Podcast Folge 61 | Sprache: Deutsch

2. September 2021

Interview mit Heiko Luft von der EnBW.

Service Menu

You are using an outdated browser

The website cannot be viewed in this browser. Please open the website in an up-to-date browser such as Edge, Chrome, Firefox, or Safari.