Welche Geschäftsmodelle und Best-Practices erlauben es, die Potenziale von Agri-Photovoltaik bestmöglich auszuschöpfen und gleichzeitig Risiken für alle Parteien zu minimieren?

kostenfreier Account

Aufzeichnung vom Donnerstag, 15. Juni 2023 | The smarter E Europe Exhibition Program 2023 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Länge: 45:42 .

Lucie Maillard, Teamleiterin Agri-PV Frankreich, EDF Renouvelables

Stephan Schindele, Head of Product Management Agri-PV, Baywa r.e.

Ronald Knoche, Vizepräsident, France Agrivoltaisme & Geschäftsführer, REM Tec

Theresa Kärtner, Referentin Erneuerbare Energien und Gesellschaftspolitik, Deutscher Bauernverband

Am 15. Juni 2023 organisiert das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) im Rahmen der Messe Intersolar Europe ein Side Event zum Thema Agri-Photovoltaik. Es werden folgende Fragen behandelt: Wie unterscheiden sich verschiedene Agri-PV Anlagen auf technischer und regulatorischer Ebene? Im Rahmen welcher Ausschreibungen sind sie förderfähig? Welche Potenziale bieten diese Anlagen und welche Best Practice-Beispiele gibt es, um diese optimal auszuschöpfen? Welche Geschäftsmodelle gibt es für Agri-PV in Frankreich und Deutschland? Die Veranstaltung findet von 15:30 bis 17:30 auf Deutsch und Französisch statt, mit Simultanübersetzung. Im Anschluss an das Side Event wird ein Get-together mit Catering und Getränke angeboten, um einen informellen Austausch zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem deutsch-französischen Austausch!

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.