Willkommen & Einführung

premium account

Aufzeichnung vom Mittwoch, 19. Juni 2024 | The smarter E Europe 2024 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Deutsch: 12:30 .

Vortrag aus der Session: Schneller ans Netz: Photovoltaik-Anlagen zügiger anschließen

Deutschland muss fit werden für den Gigawatt-Zubau an Erneuerbaren. Dafür braucht es schnelle Netzzugänge, mehr Netzausbau im Verteilungsnetz und einfache Anschlussprozesse. Mit neuen Vorgaben und guten technischen Ansätzen soll dies nun schneller gehen. Erfahren Sie, welche neuen Prozesse und welche innovativen Technologien helfen sollen, den Knoten bei der Beschleunigung von Netzanschlüssen zu lösen.

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Panel Talk: Beschleunigung von Netzanschlüssen - Mehr Transparenz durch den Einsatz eines Digitalen Zwillings

Zum Vortrag

Panel Talk: Der Beitrag von Großspeichern zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien

Zum Vortrag

Partner & Sponsoren

Further Content
Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien vom bne
Die Ampel ist aus: Neue Regeln für Smart Meter und Prosumeranlagen

The smarter E Podcast Folge 201 | Sprache: Deutsch

5. Dezember 2024

Wir sprechen mit Bernd Strohmayer über Smart Meter und Direktvermarktung

Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

The smarter E Podcast Folge 199 | Sprache: Deutsch

21. November 2024

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Kerstin Andreae und Simone Peter
Deep Talk: Strommarktdesign – Welche neuen Regeln braucht der Strommarkt?

The smarter E Podcast Folge 206 | Sprache: Deutsch

6. Februar 2025

Wir sprechen mit Kerstin Andreae und Simone Peter über Strommarktdesign.

Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Marc Gretzinger und SAX-Power
Neue Speicher und ihre Wirkungsgrade. Was kann die Multi-Level-Technologie?

The smarter E Podcast Folge 239 | Sprache: Deutsch

16. Oktober 2025

Betreiber von Solaranlagen können nun einen AC-Stromspeicher einsetzen, der 230 Volt Wechselstrom liefert ohne den sonst üblichen Hybridwechselrichter

You are using an outdated browser

The website cannot be viewed in this browser. Please open the website in an up-to-date browser such as Edge, Chrome, Firefox, or Safari.