Das Auto als Heimspeicher – wie hoch ist der Mehrwert für Nutzer?

The smarter E Podcast Folge 124 | 02. Februar 2023 | Sprache: Deutsch

Wie wäre es, wenn das vor dem Eigenheim geparkte Elektroauto das eigene Zuhause mit Strom versorgen könnte? Bei den derzeitigen Batteriekapazitäten von E-Autos ließe sich beispielsweise ein Einfamilienhaus mehrere Tage mit Strom versorgen. Geht nicht? Geht wohl! Das sogenannte Vehicle2Home (V2H) ist in den nächsten zwei Jahren der wohl spannendste Anwendungsfall für bidirektionales Laden – noch vor Vehicle2Grid (V2G). Doch wie weit sind wir in der Entwicklung? Was sind Vor- und Nachteile dieses Verfahrens? Und ist das, was möglich ist, überhaupt erlaubt? Das verrät uns Timo Kern, Leiter Energiesystem und Märkte bei der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FFE) in München.

Timeline:

  • 2.44: Wieweit sind wir bei Vehicle2Home (V2H) und wann können wir hier konkret mit einem Markthochlauf rechnen?
  • 8.28: Gibt es überhaupt schon ausreichend Fahrzeuge und Wallboxen, die für V2H gewappnet sind und die Funktion nutzen können?
  • 14.50: Was ist mit den Kosten für das bidirektionale Laden aus Akteurs-Sicht, wenn wir die Gesamtwirtschaftlichkeit betrachten?
  • 19.43: Welche Anreize bietet Vehicle2Home für Verbraucher?

Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Über Timo Kern & die FfE

Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (kurz: FfE) befasst sich auf wissenschaftlicher Basis mit energietechnischen und energiewirtschaftlichen Themen und Fragestellungen. Die FfE ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus Energiewirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Verwaltung sowie Privatmitgliedern mit Sitz in München.

Timo Kern hat nach seinem Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen im Jahr 2016 seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der FfE begonnen. 2022 hat er seine Dissertation zum Mehrwert bidirektionaler Elektrofahrzeuge aus Akteurs- und Systemsicht eingereicht und daraufhin die Leitung des Themenbereichs Energiesystem und Märkte an der FfE übernommen.

Content Partner

Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität
Mehr erfahren
Weiterführende Inhalte
33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme
Industrielle Wärmeversorgung durch die Kombination von Solarthermie, PV/PVT und der Rotationswärmepumpe

Mittwoch, 10. Mai 2023, 16:45 - 17:05 Uhr

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme

kostenfreier Account

Andreas Längauer, Simulationsingenieur, ecop Technologies GmbH, Neuhofen an der Krems  Österreich

Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen
Wasserstoff – Heilsbringer oder Energieverschwendung?

The smarter E Podcast Folge 198 | Sprache: Deutsch

14. November 2024

Wir sprechen mit Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen über die deutsche Wasserstoffwirtschaft.

Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Bastian Gierull und Kai Lobo
Deep Talk: Smart Meter – Warum stockt der Roll-out in Deutschland?

The smarter E Podcast Folge 205 | Sprache: Deutsch

24. Januar 2025

Wir sprechen mit Bastian Gierull und Kai Lobo über Smart Meter

Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

The smarter E Podcast Folge 199 | Sprache: Deutsch

21. November 2024

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.