Bidirektionales Laden stellt einen zentralen Hebel für die erfolgreiche Transformation unseres Energiesystems dar. Es ermöglicht, Elektrofahrzeuge nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als flexible, mobile Stromspeicher zu nutzen. Überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen – insbesondere Wind- und Solarstrom – kann so effizient zwischengespeichert und bei Bedarf wieder in Wohngebäude, Unternehmensinfrastrukturen oder das öffentliche Netz eingespeist werden. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die intelligente Sektorkopplung: Sie gleicht Erzeugungs- und Verbrauchsschwankungen aus, entlastet das Stromnetz durch Reduktion von Lastspitzen und minimiert somit den Bedarf an kostspieligem Netzausbau. Gleichzeitig entstehen wirtschaftliche Potenziale – sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen, Flottenbetreiber und Energieversorger. Bereits heute belegen Pilotprojekte das große Potenzial: Durch intelligente Laststeuerung, dynamische Stromtarife und gezielte Netzdienste lassen sich signifikante Einsparungen realisieren – verbunden mit zusätzlichen Erlösquellen. Gleichzeitig zeigen diese Vorreiterprojekte auch, was notwendig ist, um bidirektionales Laden flächendeckend zu etablieren: Einheitliche regulatorische Rahmenbedingungen, technische Standards sowie leistungsfähige Energiemanagementsysteme sind die Grundvoraussetzung, um das bidirektionale Laden als integralen Bestandteil erneuerbaren Energieversorgung 24/7 zu verankern.
Herausgeber: Solar Promotion GmbH
Download
Lädst Du die Publikation herunter, so verarbeiten wir Deine eingegebenen Daten zum Zweck der Begründung und Durchführung eines Vertrags. Mit dem Download akzeptierst Du die Weitergabe Deiner E-Mail-Adresse an die unter „Herausgeber“ genannten Institutionen. Der Verwendung Deiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken durch die Autoren kannst Du jederzeit widersprechen, ohne dass Dir hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Den Widerspruch kannst Du z.B. dadurch erklären, dass Du auf den Abmeldelink am Ende einer E-Mail-Werbung klickst. Unser Internetauftritt richtet sich nur an Unternehmer (Gewerbetreibende, Kaufleute, Freiberufler). (Datenschutzerklärung).