Datengesteuerter Betrieb: Chancen für Ladeinfrastruktur- und Flottenbetreiber


Aufzeichnung vom Donnerstag, 15. Juni 2023 | The smarter E Europe Exhibition Program 2023 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Länge: 8:38 .

Speaker

Hannes Newe, Data Scientist, Stromnetz Hamburg GmbH, Deutschland

Vortrag aus der Session: Electrive Flotte Special: E-Fuhrpark - Lösungen für flottes Management

Für unseren Fuhrpark wollen wir jetzt auch E-Fahrzeuge - was heißt das aber konkret für mich als Flottenmanager und welche Lösungen gibt es? Firmen und Fuhrparkmanager stehen vor vielfältigen Herausforderungen bei der Umsetzung von Elektromobilität im eigenen Unternehmen und dem Wunsch nach E-Fahrzeugen kann häufig nicht direkt nachgekommen werden. Einige Standorte sind noch nicht für die Stromversorgung von E-Autos ausgelegt und oft gibt es komplexe Genehmigungsverfahren oder Probleme mit dem örtlichen Netzbetreiber. Wo bereits Ladeinfrastruktur implementiert ist, werden Firmen häufig von unerwünschten Lastspitzen und der zunehmenden Nachfrage nach den wenigen Ladepunkten überrascht. Oft müssen auch firmeninterne Vereinbarungen erarbeitet werden. Wie sehen also konkrete Lösungsvorschläge aus? Welche staatlichen Förderungen von E-Autos und Pkw mit Hybrid-Antrieb werden nach dem Wegfall des Umweltbonus reduziert bzw. laufen ganz aus? Und welche Investitionen lohnen sich bereits innerhalb kürzester Zeit? Electrive.net beleuchtet mit Experten der Branche verschiedene Aspekte und Anwendungsfälle. Moderator: Peter Schwierz, Geschäftsführer, electrive, RABBIT PUBLISHING GmbH, Deutschland

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Aktuelle Unterstützungsleistungen der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur beim Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland

Zum Vortrag

Laden am Arbeitsplatz - Voraussetzungen und Herausforderungen

Zum Vortrag

Elektromobilität - Herausforderungen für einen Autovermieter

Zum Vortrag

Betriebliche Mitarbeitermobilität im Wandel - Zukunftsaufgaben für das Management (German)

Zum Vortrag

Partner & Sponsoren

Further Content

Ralph Müller-Eberstein, Business Development Manager bei der ebee smart Technologies GmbH

Ladeinfrastruktur vs. Immobilienwirtschaft: Wege aus der Ladekrise

The smarter E Podcast Folge 151 | Sprache: Deutsch

21. September 2023

Neue Richtlinien beim Mietrecht als auch für Bau- und Sanierung von Immobilien sollen Ladeinfrastruktur verbessern

Wes Stein, leitender Wissenschaftler für Solartechnologien bei CSIRO

Wie funktioniert konzentrierende Solarthermie?

The smarter E Podcast Folge 150 | Sprache: Englisch

14. September 2023

Durch hochkonzentrierte Spiegelsysteme können wir hohe Temperaturen von 150 bis 1500 Grad Celsius erreichen, um Energiekreisläufe oder industrielle Prozesse wie die Produktion von grünem Wasserstoff anzutreiben. Doch wie weit ist diese Technologie? Diese und andere Fragen beantwortet und Wes Stein.

Dr. Hamed Beheshti und Ahmad Sandid

Wie die Photovoltaik zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in Afrika beiträgt

The smarter E Podcast Folge 149 | Sprache: Englisch

7. September 2023

Afrika verfügt über ein riesiges ungenutztes Solarpotenzial. Das Projekt zur integrierten solaren Wasserentsalzung im Lodwar Hospital in Kenia ist ein Vorzeigeprojekt, das gleich zu mehreren Zielen nachhaltiger Entwicklung beiträgt.

Marco Osterlein, Business Development Executive, adesso

Ohne Cloud keine Energiewende

The smarter E Podcast Folge 148 | Sprache: Deutsch

31. August 2023

Marco Oesterlein, IoT-Experte und Business Developer, erläutert, warum es ohne Cloud keine Energiewende geben kann.

Webinar

Digitalisierung und Smart Metering

Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen und Konzepte.

Service Menu

You are using an outdated browser

The website cannot be viewed in this browser. Please open the website in an up-to-date browser such as Edge, Chrome, Firefox, or Safari.