Empfehlungen zur Speicherauslegung im Gewerbe

kostenfreier Account

Aufzeichnung vom Freitag, 16. Juni 2023 | The smarter E Europe Exhibition Program 2023 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Länge: 10:51 .

Speaker

Michaela Zoll, Forschungsgruppe Solarspeichersysteme, Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin

Vortrag aus der Session: Gewerbespeicher vor dem Boom

Seit Jahren wächst der Markt der Heimspeicher jährlich mit zweistelligen Raten. Eine ähnliche Entwicklung sehen Marktbeobachter nun für den Markt der größeren Speicher für Gewerbe, Wohnquartiere und Industrie. Steigende Strompreise, Elektromobilität und Zusatznutzen für intelligentes Energiemanagement in den Betrieben machen Gewerbespeicher nicht nur finanziell attraktiv für Investoren und Anwender. Vertrieb und Installateure rüsten sich für den nächsten Boom im Speichermarkt.

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Gewebespeicher als Wachstumschance für den deutschen Solarmarkt

Zum Vortrag

Unter welchen Umständen lohnt sich Peak Shaving?

Zum Vortrag

Maximale Sicherheit und Lebensdauer mit Künstlicher Intelligenz

Zum Vortrag

Effizienter Speicherbetrieb mit einzeloptimierten Batteriemodulen

Zum Vortrag

Intelligentes Energiemanagement mit Ladepark-Speichern für Arbeitgeber-Parkplätze

Zum Vortrag

Alte Batterie - neuer Speicher: Die Vorteile modularer Second Life Energiespeicher für Gewerbe

Zum Vortrag

Überzeugende Verkaufsargumente für Gewerbespeicher

Zum Vortrag

Partner & Sponsoren

Weiterführende Inhalte
Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Prof. Dr. Heiner Heimes von RWTH Aachen
Stand der Europäischen Batterieindustrie

The smarter E Podcast Folge 210 | Sprache: Deutsch

27. März 2025

Prof. Dr. Heiner Heimes, RWTH Aachen, erklärt, warum Unternehmen Vernetzungen entlang der Wertschöpfungskette der Batterieproduktion aufbauen sollten.

Dr. Thomas Klaue, CEO von Siqens GmbH
Elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS) für eine wirtschaftliche Wasserstoffgewinnung

The smarter E Podcast Folge 231 | Sprache: Deutsch

21. August 2025

Gewinnung von Wasserstoff durch elektrochemisches Separationsverfahren (EHS) aus vorhandenen Gasgemischen wie Prozess- und Abgasee, Erdgas oder Biogas

Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen
Wasserstoff – Heilsbringer oder Energieverschwendung?

The smarter E Podcast Folge 198 | Sprache: Deutsch

14. November 2024

Wir sprechen mit Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen über die deutsche Wasserstoffwirtschaft.

Andreas Piepenbrink, Gründer E3/DC und CEO der HagerEnergy GmbH
Stromspeicher zwischen Boom und Krise: Perspektiven für die Energiewende

The smarter E Podcast Folge 203 | Sprache: Deutsch

9. Januar 2025

Wir sprechen mit Andreas Piepenbrink über Energiespeicher

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.