Innovative Speicher für die Energiewende von Unternehmen, Made in Germany

Premium Account

Aufzeichnugn vom Donnerstag, 20. Juni 2024 | The smarter E Europe Exhibition Program 2024 | Sprache: Deutsch | Länge: 9:13 .

Intelligente Energiewende durch smarte Batteriespeicher und dynamische Stromtarife für optimale Nutzung erneuerbarer Energien.

Wir sind ein Unternehmen aus Deggendorf, Bayern, das sich auf Energiespeicher und -management spezialisiert hat. Unsere Vision ist eine 100% Energiewende durch erneuerbare Energien wie Photovoltaik (PV) und Windkraft ohne Unterstützung großer Konzerne. Seit unserer Gründung im Jahr 2011 haben wir uns vom Anbieter kleiner Heimspeicher zu einem Hersteller von skalierbaren Gewerbespeichern entwickelt. Unsere Produkte werden in Deutschland entwickelt und produziert, wobei unser integriertes Energiemanagementsystem open source basiert ist (openMS.io). Diese Systeme zeichnen sich durch hohe Daten- und Betriebssicherheit sowie Effizienz aus. Ein besonderer Fokus liegt auf der intelligenten Nutzung von Batteriespeichern zur Optimierung des Eigenverbrauchs mit dynamischen Stromtarifen. Mittels künstlicher Intelligenz optimiert unser System die Nutzung des Speichers basierend auf den Börsenstrompreisen, um Kosten zu minimieren. Durch intelligentes Forecasting wird erkannt, wann es am günstigsten ist, Energie zu speichern oder ins Netz einzuspeisen. Dies führt dazu, dass unsere Speicher nicht nur ökologisch sinnvoll sondern auch ökonomisch effizient betrieben werden können.

Automatisierte Zusammenfassung durch AI Conver

Vortrag aus der Session: Energiekosten senken mit Gewerbespeichern

Steigende Energiekosten sind seit langem ein Gesprächsthema - bei Privathaushalten ebenso wie bei Unternehmen jeder Größe. In dieser Session geht es darum, wie Letztere ihre Energiekosten zusätzlich zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks durch kommerzielle Energiespeicherung senken können und was beim Kauf und der Installation zu beachten ist.

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Ressourceneffiziente Batterietechnologie als Schlüssel für Europas nachhaltige und unabhängige Energiezukunft

Zum Vortrag

Vorteile von Ready-to-Use Energiespeichern für Industrie und Gewerbe

Zum Vortrag

Potenziale erkennen und Netzentgelte sparen, so geht's

Zum Vortrag

EATON - xStorage Speicherlösung für Commercial & Industrial

Zum Vortrag

Optimiertes Energiemanagement mit Hilfe von Batterie-Energiespeicher-Systemen in der Bauwirtschaft und Industriebereichen

Zum Vortrag

100% Autarkie mit Gewerbespeicher - maximale Energieunabhängigkeit zu minimalen Energiekosten

Zum Vortrag

Teslas neuer gewerblicher und privater Speicher - Powerwall 3

Zum Vortrag

Ihre Energie Ihre Zukunft - Energie nicht nur speichern, sondern auch selbstbestimmt handeln

Zum Vortrag

Umfassende C&I-Lösungen von Pylontech

Zum Vortrag

Energie freisetzen: Die Rolle von Energiespeicherlösungen bei der Senkung der Betriebskosten für CCI-Anwendungen

Zum Vortrag

Energie freisetzen: Die Rolle von Energiespeicherlösungen bei der Senkung der Betriebskosten für CCI-Anwendungen

Zum Vortrag

Einblicke durch Pomega Energy Storage Technologies Inc.

Zum Vortrag

Partner & Sponsoren

Weiterführende Inhalte
Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen
Wasserstoff – Heilsbringer oder Energieverschwendung?

The smarter E Podcast Folge 198 | Sprache: Deutsch

14. November 2024

Wir sprechen mit Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen über die deutsche Wasserstoffwirtschaft.

Prof. Dr. Heiner Heimes von RWTH Aachen
Stand der Europäischen Batterieindustrie

The smarter E Podcast Folge 210 | Sprache: Deutsch

27. März 2025

Prof. Dr. Heiner Heimes, RWTH Aachen, erklärt, warum Unternehmen Vernetzungen entlang der Wertschöpfungskette der Batterieproduktion aufbauen sollten.

Andreas Piepenbrink, Gründer E3/DC und CEO der HagerEnergy GmbH
Stromspeicher zwischen Boom und Krise: Perspektiven für die Energiewende

The smarter E Podcast Folge 203 | Sprache: Deutsch

9. Januar 2025

Wir sprechen mit Andreas Piepenbrink über Energiespeicher

Dr. Thomas Klaue, CEO von Siqens GmbH
Elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS) für eine wirtschaftliche Wasserstoffgewinnung

The smarter E Podcast Folge 231 | Sprache: Deutsch

21. August 2025

Gewinnung von Wasserstoff durch elektrochemisches Separationsverfahren (EHS) aus vorhandenen Gasgemischen wie Prozess- und Abgasee, Erdgas oder Biogas

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.