Potenziale erkennen und Netzentgelte sparen, so geht's

Premium Account

Aufzeichnung vom Donnerstag, 20. Juni 2024 | The smarter E Europe Exhibition Program 2024 | Sprache: Deutsch | Länge: 10:15 .

Senkung der Energiekosten durch den Einsatz von Gewerbespeichern: Ein Vortrag über Netzentgelte und Systemauslegung

Der Vortrag behandelt die Reduzierung von Energiekosten durch den Einsatz von Gewerbespeichern, insbesondere in Bezug auf Netzentgelte. Es werden verschiedene Anwendungsfälle für Batteriespeichersysteme im Commercial & Industrial (C&I) Bereich vorgestellt, darunter Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchsoptimierung und Notstromversorgung. Für größere Speichersysteme sind atypische Netznutzung und intensive Netznutzung relevant. Bei der Systemauslegung müssen Verbrauchsdaten, Erzeugungsdaten, Netzanschlusskapazitäten sowie Standortbedingungen berücksichtigt werden. Ein wichtiger Aspekt ist das Berechnen der Benutzungsstunden aus dem Netzbezug und der Jahresspitze des Lastgangs – ein kritischer Punkt für die Bestimmung der Höhe des Leistungspreises. Das Ziel ist eine optimale Abstimmung aller Faktoren zur Auswahl des passenden Batteriespeichersystems unter Berücksichtigung dynamischer Strompreise und weiterer zukünftiger Entwicklungen im Energiemarkt.

Automatisierte Zusammenfassung durch AI Conver

Steigende Energiekosten sind seit langem ein Gesprächsthema - bei Privathaushalten ebenso wie bei Unternehmen jeder Größe. In dieser Session geht es darum, wie Letztere ihre Energiekosten zusätzlich zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks durch kommerzielle Energiespeicherung senken können und was beim Kauf und der Installation zu beachten ist.

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Zum Vortrag

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.