Energieverbrauchsoptimierung in Gebäuden und Liegenschaften durch Digitalisierung und Smart Metering

Kostenloses Webinar

Dienstag, 18. August 2020 | 11.00–12.00 Uhr CEST | Webinarsprache: Deutsch

Moderne, klimafreundliche und effiziente Energieversorgungslösungen können den Immobilienwert erhöhen und die Betriebskosten senken.

Dazu sind nicht nur dezentrale Energieerzeugung, Speicher, Geräte und Anlagen intelligent zu vernetzen. Auch die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer von Quartieren, gewerblichen und Wohngebäuden müssen einbezogen werden. Doch mit Digitalisierung und intelligenten Mess- und Steuerungslösungen lassen sich selbst anspruchsvollere Energiesysteme und Objekte problemlos managen. Neben innovativen technologischen Lösungen entstehen dabei neue Dienstleistungskonzepte und Betreibermodelle.

Das Webinar zeigt einen Ausschnitt von erprobten Angeboten und neuen Konzepten.

Während des Webinars können Teilnehmer Fragen einriechen, die in der Fragerunden von den Experten beantwortet werden. Im Anschluss an das Webinar erhalten alle angemeldeten Personen Zugang zur Aufzeichnung des Webinars sowie den Präsentationen der Referenten.

Unser Gast

Anne Köhler, Leiterin Gas, Dekarbonisierung & digitale Energiewende, bne

Anne Köhler, bne

Anne Köhler ist seit 2007 bne-Expertin für den Gasmarkt und Vertriebsthemen. Seit 2018 verantwortet die Volkswirtin den Bereich Digitalisierung und Verbandspositionen rund um Energie und Klimaschutz. Von 2016 – 2018 baute sie das Fachgebiet Wärme und Sektorenkopplung im Verband auf. Zudem sie koordiniert für das bne-Team den IT-Service und Projekte. Vor ihrer Tätigkeit beim bne, war Anne Köhler bei der Ampere AG als Leiterin Verhandlungen Gewerbekunden sowie als Projektleiterin Datenbank und digitale Geschäftsprozesse beschäftigt.

Partner & Supporter

Content Partners

Supporter

Medienpartner

Zugang zum Webinarmaterial

Haben Sie schon einen Account für den The smarter E Login-Bereich? Dort haben Sie Zugang zur Aufzeichnung und den Präsentationsfolien von diesem und viele weiteren Webinaren!

Entdecken Sie den The smarter E Login-Bereich

Die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen
Mehr erfahren
Weiterführende Inhalte
33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme
Industrielle Wärmeversorgung durch die Kombination von Solarthermie, PV/PVT und der Rotationswärmepumpe

Mittwoch, 10. Mai 2023, 16:45 - 17:05 Uhr

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme

kostenfreier Account

Andreas Längauer, Simulationsingenieur, ecop Technologies GmbH, Neuhofen an der Krems  Österreich

Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen
Wasserstoff – Heilsbringer oder Energieverschwendung?

The smarter E Podcast Folge 198 | Sprache: Deutsch

14. November 2024

Wir sprechen mit Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen über die deutsche Wasserstoffwirtschaft.

Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

The smarter E Podcast Folge 199 | Sprache: Deutsch

21. November 2024

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien vom bne
Die Ampel ist aus: Neue Regeln für Smart Meter und Prosumeranlagen

The smarter E Podcast Folge 201 | Sprache: Deutsch

5. Dezember 2024

Wir sprechen mit Bernd Strohmayer über Smart Meter und Direktvermarktung

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.