Deep Talk: Strommarktdesign – Welche neuen Regeln braucht der Strommarkt?

The smarter E Podcast Folge 206 | 6. Februar 2025 | Sprache: Deutsch

Wind- und Sonnenenergie werden schon bald den meisten Strom im Netz erzeugen. Das ist gut, denn Wind und Sonne sind die bei weitem günstigsten Energiequellen und noch dazu klimaneutral. Allerdings schwanken sie stark, was inzwischen zu teils sehr hohen Strompreisen führt, wenn der Strom knapp ist. Aber auch zu sehr günstigen und immer öfter auch zu negativen Preisen, wenn das Stromangebot zu groß ist.

Beides führt zu hohen Kosten und gefährdet die Sicherheit unserer Stromversorgung. Kern des Problems sind die Regeln unseres Strommarktes, die sowohl für Erzeuger als auch für Verbraucher zu wenig Anreize bieten, sich netzdienlich zu verhalten, also so, dass Angebot und Nachfrage möglichst ausgeglichen sind.

Experten sind sich daher einig, dass es ein neues Strommarktdesign braucht. Wie das aussehen kann, darüber spricht Karsten Schäfer mit Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, und Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie BEE.

Timeline:

  • 1:30 Vorstellung Gesprächsteilnehmerinnen
  • 3:43 Droht der Blackout?
  • 8:56 Künftige Förderung der EE
  • 13:06 Brauchen EE noch eine Förderung?
  • 19:44 Negative Strompreise
  • 21:30 Speicherzubau fördern
  • 26:20 Schaffung des Kapazitätsmarktes
  • 30:46 Flexibilitäten schaffen
  • 34:50 Teil des EU-Binnenmarkts
  • 37:10 Stromgebotszonen
  • 40:55 Zeitvariable Netzentgelte
  • 41:45 Flexibilitäten auf Verbraucherseite
  • 46:20 Vorbild Texas?

Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Über Kerstin Andreae

Seit November 2019 ist Kersten Andreae Hauptgeschäftsführerin des BDEW. Zuvor war sie in mehreren Positionen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN tätig. Unter anderem als Mitglied im Finanzausschuss, Kommunalpolitische Sprecherin und wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion.

Kerstin Andreae wurde am 21. Oktober 1968 in Schramberg, Schwarzwald geboren. Nach dem Abitur studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach Stationen im Projektmanagement einer Agentur und bei einem Finanzdienstleister im Bereich Windenergie wurde sie Gemeinderätin im Gemeinderat der Stadt Freiburg.

Über Simone Peter

Dr. Simone Peter ist seit 2018 Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Zuvor war sie Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Peter studierte Biologie an der Universität des Saarlandes, wo sie auch promovierte. Ihre Laufbahn in den erneuerbaren Energien begann Peter als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. (EUROSOLAR). Anschließend arbeitet sie als Projektmanagerin und Geschäftsführerin bei der Agentur für Erneuerbare Energien bevor sie Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes wurde.

Die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen
Mehr erfahren
Weiterführende Inhalte
Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

The smarter E Podcast Folge 199 | Sprache: Deutsch

21. November 2024

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Bastian Gierull und Kai Lobo
Deep Talk: Smart Meter – Warum stockt der Roll-out in Deutschland?

The smarter E Podcast Folge 205 | Sprache: Deutsch

24. Januar 2025

Wir sprechen mit Bastian Gierull und Kai Lobo über Smart Meter

Marcus Fendt, CSO von The Mobility House
1000 Kilometer für 10 Euro durch bidirektionales Laden – Frankreich macht es vor!

The smarter E Podcast Folge 207 | Sprache: Deutsch

6. März 2025

Wir sprechen mit Marcus Fendt über die Vorteile von bidirektionalem Laden und wie sich mit Elektromobilen Geld verdienen lässt.

Martin Weiss und Dr. Ricard Petranovic
Energie der Zukunft: Power-to-Gas-Technologie für eine innovative Energieversorgung

The smarter E Podcast Folge 215 | Sprache: Deutsch

1. Mai 2025

Martin Weiss, Cytok, und Dr. Ricard Petranovic, ABB, erläutern, warum grüner Wasserstoff eine Schlüsseltechnologie der Energiewende ist.

Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen
Wasserstoff – Heilsbringer oder Energieverschwendung?

The smarter E Podcast Folge 198 | Sprache: Deutsch

14. November 2024

Wir sprechen mit Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen über die deutsche Wasserstoffwirtschaft.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.