Neue Zell- und Modultechnologien- Abschluss der Sitzung durch die Sitzungsleitung

Premium Account

Aufnahme von Dienstag, 27. Februar 2024 | PV-Symposium 2024 | Sprache:: Deutsch | Dauer:: 1:43

Referent:

Dr. Marc Köntges, Gruppenleiter Modultechnologien, ISFH, Emmerthal

Session: Neue Zell- und Modultechnologien

Eröffnung durch die Sitzungsleitung
Dr. Marc Köntges, Gruppenleiter Modultechnologien, ISFH, Emmerthal

Schindel-Matrixtechnologie im industriellen Maßstab
Dr. Nils Klasen, Technology Manager, M10 Solar Equipment GmbH, Freiburg

Welche Solarzellen- und Modultechnologien folgen auf PERC?
Prof. Dr. Holger Neuhaus, Abteilungsleiter Modultechnologie – Bereich Photovoltaik, Fraunhofer ISE, Freiburg

Hocheffiziente Tandemsolarzellen mit Perowskit-Halbleitern: Entwicklungsstrategien und Potentiale
Prof. Dr. Michael Powalla, Vorstandsmitglied und Leiter Geschäftsbereich PV, ZSW, Stuttgart

Abschluss der Sitzung durch die Sitzungsleitung
Dr. Marc Köntges, Gruppenleiter Modultechnologien, ISFH, Emmerthal

Kurzvorstellung der Silber- und Bronzesponsoren sowie der ausstellenden Firmen
Tina Barroso, Standortleiterin Berlin, Conexio-PSE GmbH, Berlin

****************************************************************************************

Weitere Videos des 39. PV-Symposiums sind ab dem 18. März 2024 kostenpflichtig verfügbar. Hier erfährst Du mehr.
Eventuelle Tonschwierigkeiten bitten wir zu entschuldigen.

Weiterführende Inhalte
ees Europe Forum 2023
Maximale Sicherheit und Lebensdauer mit Künstlicher Intelligenz

Freitag, 16. Juni 2023, 10:30 - 12:30 Uhr

The smarter E Europe Exhibition Program 2023 | Messeprogramm

kostenfreier Account

Markus Linder, CTO, Senec GmbH Ramesh Natarajan, Director Battery, Senec GmbH

Publikationen
Power2Drive Europe Übersichtsflyer Parkplatz-PV

Gemeinsam mit dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg sowie dem Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. hat die Power2Drive Europe einen Übersichtsflyer zu Parkplatz-PV erstellt.

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme
Hocheffiziente Wärmeerzeugung mit tiefer Erdwärmesonde, effizienter Niederhub-Wärmepumpe und optimierter Wärmeverteilung

Mittwoch, 10. Mai 2023, 16:25 - 16:45 Uhr

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme

kostenfreier Account

Alexander Schmitt, wiss. Mitarbeiter, OST - Ostschweizer Fachhochschule,Rapperswil  Schweiz

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme
Industrielle Wärmeversorgung durch die Kombination von Solarthermie, PV/PVT und der Rotationswärmepumpe

Mittwoch, 10. Mai 2023, 16:45 - 17:05 Uhr

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme

kostenfreier Account

Andreas Längauer, Simulationsingenieur, ecop Technologies GmbH, Neuhofen an der Krems  Österreich

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme
Auswirkungen der Energiepreisinflation auf die wirtschaftliche Bewertung industrieller Abwärme-Großwärmepumpen

Mittwoch, 10. Mai 2023, 17:05 - 17:25 Uhr

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme

kostenfreier Account

Mateo Jesper, wiss. Mitarbeiter, Universität Kassel

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.