Einführung: KI und Datenanalysen im Verteilnetz - Erfahrungen aus dem Projekt Data4Grid

kostenfreier Account

Aufzeichnung vom Mittwoch, 14. Juni 2023 | The smarter E Europe Exhibition Program 2023 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Länge: 21:42 .

Speaker

Linda Babilon, Seniorexpertin Digitale Technologien, Deutsche Energie-Agentur (dena), Deutschland

Vortrag aus der Session: Wie Daten und KI das Stromnetz von morgen ermöglichen

Die zunehmende Dezentralisierung des Energiesystems erhöht die Bedeutung des Verteilnetzes. Fluktuierende Stromerzeugung, Sektorkopplung und die Möglichkeiten verbrauchsseitiger Flexibilität stellen neue Herausforderungen dar, die innovative Maßnahmen erfordern: KI ist eine leistungsfähige Technologie, um das Energiesystem zu optimieren und eine zuverlässige und grüne Energieversorgung für die Zukunft zu gewährleisten. Es sind bereits Lösungen verfügbar, die große Datenmengen schnell auswerten und umgehend Entscheidungshilfen bereitstellen können. Auf dem Weg zur Umsetzung in der Praxis stehen oft viele Fragestellungen von Machbarkeit bis Inbetriebnahme. In dieser Session werden Erfahrungen und mehrere Beispiele für die Anwendung von KI und datenbasierten Lösungen im Verteilnetz vorgestellt.</p> <br /><p> </p> <br /><p>Moderator: Linda Babilon, Seniorexpertin Digitale Technologien, Deutsche Energie-Agentur (dena), Deutschland

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Innovative Software für eine smarte Zielnetzplanung - Beispiele aus der Data4Grid Challenge und anderen Projekten

Zum Vortrag

Niederspannungsnetze dürfen keinen Engpass in der Energiewende darstellen - intelligente Software für Verteilnetzbetreiber zur optimalen Ausnutzung von Netzkapazitäten

Zum Vortrag

Partner & Sponsoren

Weiterführende Inhalte
Jochen Schwill, Gründer von SpotmyEnergy
Noch ein Start-up, bitte! Wie Next Kraftwerke Gründer Jochen Schwill im Smart-Meter Markt neu durchstartet

The smarter E Podcast Folge 196 | Sprache: Deutsch

24. Oktober 2024

Wir sprechen mit Jochen Schwill über sein neues Start-up SpotmyEnergy und die Zukunft des Smart Metering

Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

The smarter E Podcast Folge 199 | Sprache: Deutsch

21. November 2024

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien vom bne
Die Ampel ist aus: Neue Regeln für Smart Meter und Prosumeranlagen

The smarter E Podcast Folge 201 | Sprache: Deutsch

5. Dezember 2024

Wir sprechen mit Bernd Strohmayer über Smart Meter und Direktvermarktung

Kerstin Andreae und Simone Peter
Deep Talk: Strommarktdesign – Welche neuen Regeln braucht der Strommarkt?

The smarter E Podcast Folge 206 | Sprache: Deutsch

6. Februar 2025

Wir sprechen mit Kerstin Andreae und Simone Peter über Strommarktdesign.

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme
Industrielle Wärmeversorgung durch die Kombination von Solarthermie, PV/PVT und der Rotationswärmepumpe

Mittwoch, 10. Mai 2023, 16:45 - 17:05 Uhr

33. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme

kostenfreier Account

Andreas Längauer, Simulationsingenieur, ecop Technologies GmbH, Neuhofen an der Krems  Österreich

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.