Next Mobility Hub - Zukunftsweisende Kombination von PV, stationäre Speicher mit E-PKW & LKW Ladeinfrastruktur sowie Elektrolyseur und Wasserstofftankstelle als netzdienlicher Energie Hub mit Entlastung des vorgelagerten Umspannwerkes

premium account

Aufzeichnung vom Donnerstag, 13. März 2025 | 40. PV-Symposium | Sprache: Deutsch | Länge: 24:54 .

Sprecher

Josef Bayer
Geschäftsführer
EnSolVision GmbH
Regensburg

Weitere Vorträge aus der Sitzung "PV in der praktischen Sektorenkopplung":

Eröffnung durch die Sitzungsleitung

Sprecher

Prof. Dr. Christof Bucher
Professor für Photovoltaiksysteme
Berner Fachhochschule
Burgdorf

Zum Vortrag

PV Anlagen mit Speicher und Wärmepumpen ersetzen Blockheizkraftwerk - für erhöhte Effizienz und reduzierte THG Emissionen

Sprecher

Dr. Jann Binder
PV Systeme, Netzintegration Erneuerbarer Energien und Nachhaltigkeit für KMUs
ZSW
Stuttgart

Zum Vortrag

Wie viel Sonne ist im Tank?

Sprecher

Joseph Bergner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
HTW
Berlin

Zum Vortrag

Further Content
Webinar Collection
Smart Meter-Rollout – Wo Deutschland steht und was in europäischen Nachbarländern besser läuft

18. März 2025

free account

Deutschland hinkt beim Smart Meter Rollout hinterher – ohne Digitalisierung keine Flexibilität im Stromsystem: Keine Energiewende!

Prof. Dr. Heiner Heimes von RWTH Aachen
Stand der Europäischen Batterieindustrie

The smarter E Podcast Folge 210 | Sprache: Deutsch

27. März 2025

Prof. Dr. Heiner Heimes, RWTH Aachen, erklärt, warum Unternehmen Vernetzungen entlang der Wertschöpfungskette der Batterieproduktion aufbauen sollten.

40. PV-Symposium
Analyse des Material- und Rohstoffbedarfs für die Leistungselektronik

Mittwoch, 12. März 2025 16:50–17:05 Uhr

premium account

Analyse des Material- und Rohstoffbedarfs für die Leistungselektronik der deutschen Energiewende in den Bereichen Erzeugung, Speicherung und Personenkraftwagen

40. PV-Symposium
Abschluss des PV-Symposiums

Donnerstag, 13. März 2025 15:15–15:45

premium account

Zum Abschluss des PV-Symposiums wurden die besten drei Poster prämiert. Im Anschluss erfolgte eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen und Ergebnisse des Symposiums sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Photovoltaikbranche.

40. PV-Symposium
Dynamische Tarife bei Industrie und Gewerbe – neue Wege im Energiemanagement

Donnerstag, 13. März 2025 11:10–11:30

premium account

Wie dynamische Tarife im Energiemanagement von Industrie und Gewerbe neue Möglichkeiten zur Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung bieten.

You are using an outdated browser

The website cannot be viewed in this browser. Please open the website in an up-to-date browser such as Edge, Chrome, Firefox, or Safari.