Energiemanagement großer Ladeparks mit dynamischen Stromtarifen

Premium Account

Recording of Freitag, 09. Mai 2025 | The smarter E Europe Exhibition Program 2025 | Messeprogramm | Language: Deutsch | Duration: 13:22 .

Energieeffizienz und Elektromobilität: Herausforderungen und Lösungen bei Schoenergie

Der Kontext bezieht sich auf die index.html-Datei einer Website, die als Startseite fungiert und grundlegende Webstrukturinformationen enthält. Diese Datei ist entscheidend für das Laden der Seite bei Eingabe des Domainnamens ohne spezifischen Pfad. Sie umfasst typischerweise HTML-Elemente wie Header, Paragraphen und Links sowie möglicherweise eingebettete Medieninhalte. Volker Schöller von Schoenergie beschreibt den Wandel seines Unternehmens seit 2008 vom Photovoltaik-Anbieter hin zu einem Spezialisten für Regel- und Steuerungstechnik in Gewerbebetrieben, mit Fokus auf erneuerbare Energien trotz begrenzter Netzkapazitäten. Seit 2018 entwickelt Schoenergie industrielle Regelsysteme zur Bewältigung von Herausforderungen durch Elektromobilität und volatile Strompreise mittels intelligenter Energiespeichernutzung. Schoenergies Infrastruktur umfasst weltweit sieben Standorte mit über 100 Elektrofahrzeugen im Fuhrpark. Die Ladeinfrastruktur wird optimiert durch dynamische Anpassungen basierend auf Großhandelspreisen alle 15 Sekunden, um Lastspitzen zu vermeiden. Zukünftige Pläne beinhalten das Clustern von Anlagen zur Bereitstellung von Regelenergie sowie Integration weiterer Energiequellen an bestimmten Standorten.

Automatisierte Zusammenfassung durch AI Conver

Sprecher

Volker Schöller
CTO
Schoenergie

Vortrag aus der Session: Speicher smart kombiniert - Innovative Lösungen für Handwerk und Prosumer

Stromspeicher sind die Joker im Stromsystem der privaten und gewerblichen Stromverbraucher. Die Session präsentiert Highlights und innovative Lösungen für Solarstrom rund um die Uhr und die optimale Sektorkopplung zur Heizung und zum E-Auto.Die neuen gesetzlichen Regeln für Photovoltaikanlagen und Speicher machen smarte Lösungen für Prosumer noch attraktiver: Wie lassen sich Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und Ladestation noch effizienter und intelligenter kombinieren und vernetzen? Wie profitieren die Anwender von ihrem eigenen klimafreundlichen Energiesystem? Wie vereinfachen neue Produkte und Lösungen Vertrieb, Planung und Installation für das Fachhandwerk? Auf diese und weitere spannende Fragen liefern wir interessante Antworten.

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Begrüßung und Einleitung

Sprecher

Thomas Seltmann,
Referent für Solartechnik und -speicherung
BSW

Zum Vortrag

Multifunktions-Wechselrichter und ihre Vorteile bei der Integration von Energiespeichern

Sprecher

Matthieu Dreier
Global Head of Sales
Kaco new energy GmbH

Zum Vortrag

Wirtschaftliche Optimierung der PV-Versorgung eines großen Gewerbebetriebs

Sprecher

Lars Motschmann
Energy Solutions Manager
Sunrock

Zum Vortrag

Gewerbespeicher optimieren Schnellladeparks für Gewerbe und Industrie

Sprecher

Guluma Megersa
Senior Business Development / Solutions Manager
Huawei

Zum Vortrag

Arbitragegeschäfte mit Großspeichern smart planen

Sprecher

Julian Scheer
Principal Consultant
RatedPower

Zum Vortrag

Mit Speichern und Energiemanagement das Solarspitzengesetz intelligent umsetzen

Zum Vortrag

Effizienz von Batteriespeichern - Welchen Einfluss hat die Effizienz wirklich?

Sprecher

Vinzent Weiler
Head of sales South Europe, Marketing
SAX Power

Zum Vortrag

Q&A

Video nicht verfügbar.

Partner & Sponsoren

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.