Sicherheitsherausforderungen für elektrische Fahrzeugversorgungsausrüstung (EVSE): Trends, Angriffsmuster und Gegenmaßnahmen

Video noch nicht hochgeladen

Bitte versuche es später nochmals.

Recording of Donnerstag, 20. Juni 2024 | The smarter E Europe Exhibition Program 2024 | Messeprogramm | Language: - | Duration: 00:00 .

Vortrag aus der Session: Eine Reise durch die Vielfalt des Ladens

Diese vom Bundesverband eMobilität geführte Session führt die Teilnehmer durch die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen des Ladevorgangs von Elektrofahrzeugen. Experten diskutieren, wie die Optimierung der Ladekurve Kosten sparen kann und welche Sicherheitsrisiken bei der elektrischen Fahrzeugversorgungsausrüstung (EVSE) bestehen, einschließlich aktueller Trends, Angriffsmuster und effektiver Gegenmaßnahmen. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Zukunft des EV-Chargings im Jahr 2029 - welche Trends sich abzeichnen und welche amüsanten Denkfehler es gibt. Abschließend wird der E-Mobilitätsmarkt von den jeweiligen Verbänden in der DACH-Region beleuchtet, mit einem Fokus auf aktuelle Umsetzungen und die besten politischen Instrumente zur Förderung der Elektromobilität. Zielgruppe sind allem voran Betreiber von Ladeinfrastrukturen, Fahrzeughersteller, Energieversorger, politische Entscheidungsträger und Sicherheitsexperten, die ein tiefgreifendes Verständnis für die technischen und regulatorischen Aspekte des Ladens von Elektrofahrzeugen erlangen möchten.

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Begrüßung durch den Moderator

Zum Vortrag

Beim Laden sparen: So wirkt sich die Ladekurve auf den Geldbeutel aus

Zum Vortrag

EV Charging in 2029 - Trends und amüsante Denkfehler

Zum Vortrag

E-Mobilitätsmarkt in der DACH Region: aktuelle Umsetzung und beste politische Instrumente

Zum Vortrag

Partner & Sponsoren

Weiterführende Inhalte
Ausstellervorteile
Membership Program für Aussteller

Das Membership Program belohnt Unternehmen für die Teilnahme an Veranstaltungen und bietet verschiedene Vorteilsleistungen.

Publikationen
Whitepaper "E-Mobility als Energieressource"

Klimaneutral bis 2050 – so lautet der große Plan der EU. Um dieses langfristige Ziel zu erreichen, bleibt noch vieles zu tun.

Publikationen
Marktübersicht Ladesysteme

Technische Informationen über aktuell erhältliche Ladesysteme, AC-Ladestationen und Wallboxen und DC-Ladestationen und Wallboxen.

The smarter E Podcast
The smarter E Podcast: Folgen im Überblick

Für und mit den Machern der neuen Energiewelt.

Hier finden die Übersicht über alle bereits veröffentlichten Folgen. Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag.

The smarter E Europe Conference 2023
Power on the Road: Comprehensive Solutions for Truck Charging in the Age of Electromobility

Mittwoch, 14. Juni 2023, 11:00 - 12:30 Uhr

The smarter E Europe Conference 2023 | Konferenzprogramm

Premium Account

Da die Gesamtbetriebskosten von elektrischen Flotten im Vergleich zu Flotten mit Verbrennungsmotoren immer niedriger werden, ziehen viele Flottenbetreiber einen Wechsel in Betracht. Ein Wechsel bedeutet jedoch mehr als nur Fahrzeuge auszutauschen und eine Flottenkarte zu holen: Infrastruktur, Routenplanung, erforderliche Reichweite und Verbrauch müssen in diese Entscheidung einfließen, damit es keine bösen Überraschungen gibt. In dieser Session präsentieren Flottenbetreiber und Anbieter von Ladeinfrastruktur ihre Best Practices zum Aufbau der erforderlichen Infrastruktur, damit der Wechsel aufs Elektrofahrzeug reibungslos verläuft. Darüber hinaus werden Anforderungen erörtert, die für die Umstellung der Flotten des öffentlichen Verkehrs, der Nutzfahrzeuge und der Lösungen für die letzte Meile, erforderlich sind.Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.