Technische Entwicklungen auf dem Batteriemarkt

Basic Account

Recording of Donnerstag, 20. Juni 2024 | The smarter E Europe Exhibition Program 2024 | Messeprogramm | Language: Deutsch | Duration: 16:12 .

**Technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle im Bereich der Energieerzeugung und Speichersysteme: Ein Überblick von Jonas von Auerkerk vom ISEA an der RWTH Aachen**

Jonas von Auerkerk vom Institut für Energieerzeugung und Speichersysteme (ISEA) der RWTH Aachen sprach über die technischen Entwicklungen in Bezug auf Energiespeichertechnologien. Das ISEA beschäftigt sich hauptsächlich mit leistungselektronischen Komponenten und Batteriespeichern, wobei es vier große Forschungsabteilungen umfasst, darunter auch die Abteilung für Battery Grid Integration, die von Jonas geleitet wird. In seinem Vortrag kategorisierte Jonas die Speichertechnologien in drei Hauptbereiche: Heimspeicher, industrielle Speicher und Großspeicheranlagen. Er betonte den signifikanten Anstieg der Installation stationärer Speichersysteme seit 2015, insbesondere bei Hausspeichern. Diese kleinen Anlagen stellen derzeit den größten Anteil an installierter Kapazität dar. Obwohl industrielle Speicher noch als entwicklungsbedürftig gelten, haben sie durch die Energiekrise einen Zuwachs erfahren – besonders im Jahr 2023. Dies zeigt ein erheblicher Anstieg bei monatlichen Installationen industrieller Speicherungssysteme gegen Ende des Jahres 2023. Die Datenanalyse basiert auf Informationen aus dem Marktstammdatenregister Deutschlands sowie anderen Quellen wie dem Forschungszentrum Jülich. Der Vergleich zwischen Pumpspeicherkraftwerken und stationären Speichern verdeutlicht das wachsende Potenzial letzterer: Während Pumpspeicherkraftwerke etwa 40 GWh Energie speichern können, erreichen stationäre Speicher bereits ungefähr 14 GWh.

Automatisierte Zusammenfassung durch AI Conver

Vortrag aus der Session: PV im Dienstleistungssektor und in der Kleinindustrie: Eigenverbrauch und Speicherung

Der PV-Eigenverbrauch in Kombination mit Batterien bietet im Bereich Gewerbe und Kleinindustrie über ein bisher ungenutztes Potenzial. Da der Verbrauch dort bis zu 95 % vorhersagbar ist und die Verbrauchsspitzen tagsüber sind, sind Eigenverbrauchsquoten von durchschnittlich 97 % möglich. In dieser Session werden der regulatorischen Rahmen und sowie Geschäftsmodelle für die Sektoren Gewerbe und Kleinindustrie in Deutschland und Frankreich vorgestellt sowie die zukünftige Marktentwicklung und deren Chancen zu diskutiert. Im Rahmen des deutsch-französischen Austauschs wird beleuchtet, in welche Richtung sich der Batteriemarkt entwickelt. Weiterhin werden Herausforderungen und Chancen, denen das Gewerbe- und Kleinindustriesegment gegenübersteht, betrachtet. Die Session wird simultan auf Deutsch und Französisch übersetzt. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es ein Get-together für Austausch und Networking.

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Begrüßung

Zum Vortrag

Regulatorische Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle im Dienstleistungssektor und in der Kleinindustrie in Deutschland

Zum Vortrag

Regulatorische Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle im Dienstleistungssektor und in der Kleinindustrie in Frankreich

Zum Vortrag

Rückfragen

Zum Vortrag

Erfahrungsbericht über Batteriespeicher und Photovoltaikprojekte für Industrieunternehmen

Zum Vortrag

Rückfragen

Zum Vortrag

Podiumsdiskussion: Welche Beschränkungen, Herausforderungen und Chancen bestehen auf dem Markt für PV-Anlagen mit Speicher im Dienstleistungssektor und in der Kleinindustrie?

Zum Vortrag

Ende des Side Events und Get Together

Zum Vortrag

Partner & Sponsoren

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.