Recording of Mittwoch, 07. Mai 2025 | The smarter E Europe Exhibition Program 2025 | Messeprogramm | Language: Deutsch | Duration: 10:19 .
Der Kontext beschreibt die Präsentation von Marco Pommer, Projektleiter bei der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG, über Lösungen für individualisierte Überdachungen mit Photovoltaik (PV)-Modulen. Die Firma ist seit über 60 Jahren aktiv und realisiert jährlich mehr als 600 Projekte in den Bereichen Gewerbe-, Objektbau und landwirtschaftliche Gebäude sowie im PV-Bereich seit 2003. Ein Schwerpunkt liegt auf Parkhausüberdachungen mit PV-Modulen zur Nutzung versiegelter Flächen und Integration von Ladeinfrastruktur. Technische Herausforderungen umfassen Geländeverlauf, Gründungs- und Stützenpositionierung unter Berücksichtigung vorhandener Leitungen sowie statische Berechnungen für Windlasten. Brandschutzanforderungen müssen eingehalten werden; ein Blendgutachten wird benötigt, um Reflexionseinflüsse auszuschließen. Während der Veranstaltung bedankt sich Herr Pommer bei den Zuhörern und lädt zu weiteren Informationen am Stand ein; er beantwortet Fragen zur Simulationssoftware für Blendungseffekte durch externe Gutachter ähnlich wie beim Baugrundgutachten beauftragt werden können.
Automatisierte Zusammenfassung durch AI Conver
Marco Pommer, Projektleiter Photovoltaik, Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
Stand und Perspektiven der BIPV: Der Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik versammelt die interessantesten Projekte der BIPV und zeigt Trends auf. Besonders auffällig sind die Fortschritte bei der Bedruckung von PV-Modulen, die der Technologie einen weiten Einsatzbereich an exponierten urbanen Standorten, im Bereich des Denkmal- und Ensembleschutzes sowie bei anspruchsvollen Architekturprojekten eröffnen. Damit eröffnet sich auch der gewaltige Markt der energetischen Sanierungen. Die Session zeigt aber auch die besonderen Herausforderungen der BIPV, die neben den den elektrotechnischen Standards auch die Normen der Bauwelt erfüllen muss. Insbesondere der Brandschutz erweist sich für PV-Module in der Fassade als Herausforderung. Die Session zeigt Status und Trends der BIPV
Weitere Vorträge aus dieser Session: