Direktvermarktung kleiner Anlagen im Massengeschäft

premium account

Aufzeichnung von Freitag, 09. Mai 2025 | The smarter E Europe Exhibition Program 2025 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Länge: 13:07 .

Dominik Merz Pagrindiniuose Halo Rungtynėse!

Dominik Merz is the central figure mentioned in this brief content. The text seems to refer to a specific event or activity involving him, possibly related to sports or gaming given the context of "halo į rungtynių," which could suggest a connection with matches or competitions. However, due to limited information provided and lack of additional details about what Dominik Merz's role entails—whether as an athlete, participant, organizer, etc.—the summary remains focused on his involvement without further elaboration on specifics such as location, type of match/event, outcomes expected from these activities. This concise mention leaves much open for interpretation regarding the nature and significance of Dominik’s participation within this setting.

Automated summarization by AI Conver

Sprecher

Dominik Merz
Leiter Marktpartner-Management
sonnen

Vortrag aus der Session: Direktvermarktung von Kleinanlagen massentauglich gestalten

Die Direktvermarktung von Strom lohnt sich für Kleinanlagen aktuell kaum. Doch laut Plänen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen diese Anlagen in Zukunft von der EEG-Vergütung in die (geförderte) Direktvermarktung wechseln. Ziel ist es, einen Anreiz für marktdienliches Verhalten zu schaffen.In dieser Session widmen wir uns folgenden Fragen:• Verhalten sich direktvermarktete Anlagen tatsächlich marktdienlich?• Wenn nicht, woran liegt das?Außerdem beleuchten wir die bestehenden Hindernisse für die Direktvermarktung von Kleinanlagen. Wir stellen Ansätze vor, um Prozesse an den Massenmarkt anzupassen und zu beschleunigen - sowohl für die Direktvermarktung von Strom aus kleinen Anlagen als auch für den Marktbetrieb von Prosumer-Lösungen. Moderation: Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien, bne

Weitere Vorträge aus dieser Session:

Begrüßung

Video ist nicht verfügbar.

Wie reagieren Anlagen in der Direktvermarktung auf negative Preise? Und was bedeutet das für das Übertragungsnetz?

Sprecher

Christian Horzetzky
Senior Advisor Energiepolitik
TenneT TSO GmbH

Zum Vortrag

Maßnahmen zum Erschließen von vorhandenem Flexibiliätspotential

Sprecher

Ralf Walther
Leiter Energiemarkt
Tibber

Zum Vortrag

Podiumsdiskussion

Zum Vortrag

Partner & Sponsoren

Further Content
Webinar
Wie Vehicle-to-X (V2X) & Smart Charging Mobilität und Energiemärkte verändern werden

2. Juli 2025

Mercedes-Benz, BMW, Renault/Mobilize & Zukunftsforscher Lars Thomsen diskutieren, wie bidirektionales Laden Mobilität & Energie transformiert. Konkrete Thesen treffen auf praxisnahe Einblicke in die nächsten 260 Wochen.

Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien vom bne
Die Ampel ist aus: Neue Regeln für Smart Meter und Prosumeranlagen

The smarter E Podcast Folge 201 | Sprache: Deutsch

5. Dezember 2024

Wir sprechen mit Bernd Strohmayer über Smart Meter und Direktvermarktung

Johannes Buberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Universität der Bundeswehr München.
Die Zukunft der Energieintegration: Bidirektionales Laden und Multi-Level-Batterien

The smarter E Podcast Folge 199 | Sprache: Deutsch

21. November 2024

Wir sprechen mit Johannes Buberger über Bidirektionales Laden & Multi-Level-Batterien

Kerstin Andreae und Simone Peter
Deep Talk: Strommarktdesign – Welche neuen Regeln braucht der Strommarkt?

The smarter E Podcast Folge 206 | Sprache: Deutsch

6. Februar 2025

Wir sprechen mit Kerstin Andreae und Simone Peter über Strommarktdesign.

Jochen Schwill, Gründer von SpotmyEnergy
Noch ein Start-up, bitte! Wie Next Kraftwerke Gründer Jochen Schwill im Smart-Meter Markt neu durchstartet

The smarter E Podcast Folge 196 | Sprache: Deutsch

24. Oktober 2024

Wir sprechen mit Jochen Schwill über sein neues Start-up SpotmyEnergy und die Zukunft des Smart Metering

You are using an outdated browser

The website cannot be viewed in this browser. Please open the website in an up-to-date browser such as Edge, Chrome, Firefox, or Safari.