KONTAKT

DER WEG ZUR KLIMANEUTRALITÄT MIT WASSERSTOFF-KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG

Kostenloses Webinar

Wasserstoff hat das große Potenzial, große Mengen an Energie über einen längeren Zeitraum zu speichern. Mit der Kraft-Wärme-Kopplung können wir diesen Wasserstoff auf die effizienteste und kostengünstigste Weise nutzen, wenn wir Strom und Wärme benötigen. Es ist der intelligenteste Weg, um sicherzustellen, dass jederzeit genügend Energie zur Verfügung steht, und es wird der Schlüssel für die Einführung von mehr erneuerbarem Strom und elektrifizierten Lösungen sein. In diesem Webinar wird Hydrogen Europe die Position der Wasserstoff-KWK in der europäischen Wasserstoffstrategie vorstellen. Zwei Best-Practice-Projekte von Wasserstoff-BHKW und Wasserstoff-Brennstoffzellen geben Einblicke in den Status quo der Technik.

 

Details

Datum Dienstag, 16. März 2021
Zeit 11:00 MEZ
Dauer ca. 60 Minuten
Kosten Kostenlos - Teilnehmerzahl ist begrenzt
Sprecher

Nicolas Brahy, Managing Director, Hydrogen Europe
Steven Griffiths, UK Account Manager, SOLIDpower GmbH
Stefan Liesner, Head of Public Affairs / Public Relations, 2G Energy AG

Moderator Lisa Ruf, Senior Principal Consultant, Element Energy
Welcome Note Barbara Pilz, Project Manager, Solar Promotion GmbH

Sprache

Englisch

Nicolas Brahy, Managing Director, Hydrogen Europe

Sprecher

Nicolas Brahy ist promovierter Jurist und verfügt über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Forschung & Entwicklung und Innovation, davon 11 Jahre im Wasserstoffsektor, die er bei Hydrogen Europe und zuvor im Joint Undertaking Fuel Cells and Hydrogen gesammelt hat. Zuvor arbeitete er für die Europäische Kommission und hielt Vorlesungen an der Universität von Louvain in den Bereichen "rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Regulierung" und "öffentliche Finanzen".

Steven Griffiths, UK Account Manager, SOLIDpower GmbH

Sprecher

Steven Griffiths verbrachte fast ein Jahrzehnt in der PV-Branche und arbeitete für Tritec-Energy, REI und vor allem Solarcentury in London. Seit Ende 2017 arbeitet er mit SOLIDpower zusammen, um den Vertrieb sowohl in Großbritannien als auch in Irland zu unterstützen und auszubauen.

Mit 33 Jahren gründete Steven Griffiths sein eigenes Ingenieurbüro und 2 Jahre später ein Joint Venture mit einem schweizerisch-deutschen Hersteller von Solarpanel-Montagerahmen. Da er aus dem Ingenieurwesen, der Produktion und dem Design kommt und fast 20 Jahre lang technische Vertriebsfunktionen in verschiedenen Märkten innehatte, war die Versuchung der Festoxid-Brennstoffzellen zu groß, um ihr zu widerstehen. Ständig im Wandel und voller Versprechen.

Stefan Liesner, Head of Public Affairs / Public Relations, 2G Energy AG

Sprecher

Stefan Liesner studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Münster sowie Operations Management an der University of Nottingham. Seit 2008 ist er bei 2G in verschiedenen Funktionen tätig. Zwischen 2018 und 2020 wechselte er in eine andere Branche, um Erfahrungen im Bereich der Schwingungstechnik zu sammeln.

Lisa Ruf, Senior Principal Consultant, Element Energy

Moderator

Lisa leitet viele der Projekte von Element Energy für die Entwicklung und den Einsatz innovativer Technologien im Energiesektor.  Sie berät nationale und lokale Regierungen, internationale Organisationen, Forschungseinrichtungen und private Unternehmen bei der Erprobung von Technologien, der Formulierung von politischen Empfehlungen und der strategischen Entscheidungsfindung in Bereichen wie Elektro- und Wasserstofffahrzeugen und -tankstellen, Batteriespeicherung, Mikroerzeugung und Verbrauchereinstellung.
Lisa Ruf hat einen erstklassigen Master-Abschluss in Nachhaltiger Entwicklung und Umweltmanagement von der Paris 1 Universität Pantheon Sorbonne, wo sie ein umfassendes Verständnis für Fragen der nachhaltigen Entwicklung im Zusammenhang mit Projektmanagement und -entwicklung sowie für die Herausforderungen des kohlenstoffarmen Energiesektors erwarb.

Content Partner