KONTAKT

Neue Vermarktungswege von Neuanlagen außerhalb der EEG-Förderung - Chancen und Risiken von PPAs

Kostenloses Webinar

Langfristige Stromlieferverträge für erneuerbare Energien, sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs), haben sich in den vergangenen Jahren in vielen internationalen Märkten etabliert. In Deutschland ist der Markt zwar noch am Anfang, jedoch sind deutliche Signale zu vernehmen, dass PPA mehr und mehr Teil der energiewirtschaftlichen Realität werden. Bei der Projektrealisierung außerhalb der EEG-Förderung wird jedoch auch deutlich, dass PPA-Verträge komplexe rechtliche Vereinbarungen sind und mit ihnen, neben vielen Chancen, auch rechtliche Unwägbarkeiten und finanzielle Risiken einhergehen. Welchen rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen PPAs und auf was sollte beim Abschluss geachtet werden? Welche Chancen ergeben sich hinsichtlich neuer Vermarktungswege?

Details

Dies ist das letzte von fünf Webinaren der Reihe "Zukunft der Energieversorgung". Hier finden Sie die vollständige Reihe. 

 

Datum Dienstag, 13.10.2020
Zeit 11:00 Uhr MESZ
Dauer ca. 60 Minuten
Kosten Kostenlos - Teilnehmerzahl ist begrenzt
Sprecher

Pavlos Konstantinidis, LL.M. - von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte

Moderator Bernhard Strohmayer, Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)
Sprache Deutsch

Pavlos Konstantinidis, LL.M., Rechtsanwalt, von Bredow Valentin Herz

Sprecher

Pavlos Konstantinidis ist zugelassener Rechtsanwalt in Deutschland und Griechenland. Er hat sich intensiv mit energierechtlichen Fragestellungen und insbesondere dem Recht der erneuerbaren Energien bereits im Rahmen seines Masterstudiums befasst. Er vertiefte diese Kenntnisse im Rahmen seiner mehrjährigen anwaltlichen Tätigkeit. Seit Juni 2020 ist er in der Kanzlei von Bredow Valentin Herz. Er trägt zu den Themen seiner Tätigkeitsschwerpunkte regelmäßig auf Konferenzen und Fortbildungsveranstaltungen vor und ist Autor in der 5. Auflage des EEG-Kommentars von Reshöft/Schäfermeier.

Bernhard Strohmayer, Leiter erneuerbare Energien, bne

Moderator

Seit 1. April 2020 verstärkt Bernhard Strohmayer als neuer Leiter erneuerbare Energien die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft. Der Ingenieur wechselte vom Bundesverband Erneuerbare Energie, bei dem er von 2016 bis 2020 die Position des Referenten für Energiemärkte und Mobilität innehatte.

Content Partner

Media Partner