Aufzeichnung von Mittwoch, 07. Mai 2025 | The smarter E Europe Exhibition Program 2025 | Messeprogramm | Sprache: Deutsch | Länge: 7:16 .
Die Diskussion dreht sich um neue Regelungen zur Bewältigung der Knappheit von Netzanschlüssen, basierend auf einer EU-Richtlinie. Diese wurden in Deutschland durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) umgesetzt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass im EEG Cable Pooling vorgesehen ist, bei dem mehrere Netzverknüpfungspunkte geteilt werden können. Die neuen Vorschriften erlauben es den Netzbetreibern flexible Anschlussverträge anzubieten mit statischen oder dynamischen Leistungsbegrenzungen. Es gibt jedoch noch offene Fragen bezüglich der Umsetzung dieser Regelungen und wie sie praktisch angewendet werden sollen – insbesondere hinsichtlich des Diskriminierungsverbots und allgemeiner Prinzipien für die Vertragsgestaltung. Aktuell existieren unterschiedliche Ansätze seitens der Netzbetreiber aufgrund fehlender Detailregelungen durch die Bundesnetzagentur, was zu Unsicherheiten führt. Anlagenbetreiber sollten daher genau prüfen, welche Bedingungen in ihren Verträgen festgelegt sind, da diese entscheidend für ihre Geschäftsmodelle sein könnten.
Automated summarization by AI Conver
Dr. Gabriele Haas
Rechtsanwältin I Partnerin
Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Das Panel beleuchtet die Chancen flexibler Netzanschlussvereinbarungen (FNA) für die Integration großer PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme. Es wird diskutiert, wie FNA dazu beitragen können, Engpässe zu vermeiden, Netzkapazitäten effizienter zu nutzen, den Netzausbau zu beschleunigen und Baukostenzuschüsse zu verringern. Im Fokus stehen die aktuellen Regelungen und ihre praktische Umsetzung, sowie die Vorteile für Projektierer und Netzbetreiber.
Weitere Vorträge aus dieser Session:
Sprecherin
Nadine Bethge
Leiterin Energieinfrastrukturzugang
bne
Sprecherinnen
Yvonne Strzys
Abteilungsleitung Projektentwicklung
MaxSolar
Jennifer Greene
International Key Account Manager
MaxSolar
Sprecher
Franz-Josef Feilmeier
Geschäftsführer
FENECON