Deutschland braucht ein Vielfaches an installierter Photovoltaik-Leistung, um 2050 den Gebäudebestand klimaneutral zu haben. Dabei kommt der Bauwerkintegrierten PV (BIPV) wie an Fassaden eine Schlüsselrolle zu. Bauwerkintegrierte Photovoltaik ermöglicht eine energetisch sinnvolle Fassadennutzung. Ein großer Vorteil ist, wenn bereits vorhandene oder sowieso zu errichtende Flächen mehrfach genutzt werden können. Obwohl es immer mehr gestalterisch ansprechende Beispiele in der Praxis gibt, bestehen dennoch Vorbehalte und Unklarheiten.
Timeline:
Veröffentlichung: 12. August 2021
Am Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin (PVcomB), Teil des Helmholtz Zentrum in Berlin, werden Dünnschicht-Photovoltaiktechnologien und -produkte gemeinsam mit der Industrie entwickelt. Der Technologie- und Wissenstransfer erfolgt in Forschungsprojekten mit industriellen Partnern sowie durch die Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften.
Dr. Björn Rau leitet die Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik (BAIP) am PVcomB und ist dort stellvertretender Institutsleiter & Technologieleiter.