KONTAKT

Clean Water – Sauberes Trinkwasser dank Solarenergie

Nicht zuletzt wegen der Klimakrise verstärken sich weltweit die Engpässe der Wasserversorgung. Das Wachstum der Weltbevölkerung und zunehmender Konsum sorgen zusätzlich für erhöhten Verbrauch, sodass nach Angaben der Vereinten Nationen aktuell 2,2 Millionen Menschen ein Zugang zu sicherem Trinkwasser fehlt. Wie kann diesem Wassermangel durch die Aufbereitung und Reinigung von kontaminiertem Wasser begegnet werden? Das und mehr verraten uns David Wedepohl, Geschäftsführer Internationales vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sowie Ali Al-Hakim, Mitbegründer der Boreal Light GmbH.

 

Veröffentlichung: 13. August 2020 | Sprache: Deutsch

Folge 13 des The smarter E Podcast anhören

Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um den Podcast auf einer Plattform Ihrer Wahl anzuhören.  

Über David Wedepohl und BSW Solar

David Wedepohl ist Geschäftsführer Internationale Angelegenheiten beim Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar). Wedepohl leitet seit Ende 2009 den Bereich "Markt und Kommunikation" im BSW Solar und war langjähriger Pressesprecher des Verbandes. So war er unter anderem maßgeblich am "Berliner Energiewende-Dialog" beteiligt, der vom BSW Solar initiiert wurde. Zuvor war er an der Deutschen Botschaft in Washington und bei einem internationalen Beratungsunternehmen tätig.

Über Ali Al-Hakim und Boreal Light

Als Mitbegründer der Boreal Light GmbH im Jahr 2014 in Berlin hat Herr Al-Hakim eines der einfachsten und höchst erschwinglichen solaren Entsalzungssysteme entwickelt und hergestellt, dass auch in den entlegensten Teilen der Welt sicher betrieben werden kann. Das Ziel von Boreal Light ist es, den ärmsten Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.

Über Florian Martini und Phaesun

Phaesun hat seinen Hauptsitz in Memmingen und ist auf netzunabhängige Photovoltaik-Technologie spezialisiert. Vor kurzem gewann Phaesun mit ihrem Projekt “REvivED Water” – Solar Powered Desalination in Somaliland den renommierten The smarter E Award in der Katerie Outstanding Projects. Florian Martini agiert bei Phaesun als Projektingenieur und hat dabei selbst schon Installationen in Tansania durchgeführt.