Die E-Mobilität boomt. Teilweise bleibt das Angebot an Lademöglichkeiten an manchen Stellen noch hinter den Erwartungen zurück. Dabei spielen Ausbau, Dichte und Zuverlässigkeit der Ladeinfrastruktur eine Rolle, langfristig aber wird es entscheidender sein, wie die Ladetarife aussehen und wie die Abwicklung der Ladevorgänge durch die eMobility Service Provider (eMSP) gestaltet wird. Wo stehen die unterschiedlichen Anbieter grob in der Nutzergunst? Und mit welchen Angeboten werden sich OEMs, Energieversorger und Roaming-Dienstleister im Wettbewerb künftig erfolgreich positionieren können? Darüber sprechen wir mit Dr. Axel Sprenger, Geschäftsführer und Gründer von uScale.
Timeline:
2.00: Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der eMSP-Benchmark-Studie?
6.57: Wie zufrieden sind die befragten Kunden insgesamt mit den Services?
12.17: Ist das Ad-Hoc bezahlen die beste Lösung?
16.10: Sollten Hersteller den Ladestrom direkt in Form von Flats anbieten?
Veröffentlichung: 31. Dezember 2020 | Sprache: Deutsch
UScale ist ein Beratungsunternehmen, das auf den Product-Market-Fit innovativer Produkte und Dienstleistungen spezialisiert ist. Unser Themenschwerpunkt ist die Neue Mobilität. Wir entwickeln Kunden-KPI-Systeme und Strategien zur erfolgreichen Entwicklung und Vermarktung von innovativen Produkten und Diensten. Unsere Kunden sind Autohersteller, Energieversorger, Service-Provider, Innovation-Hubs großer und mittelständischer Unternehmen, Start-ups und Investoren. Dr. Axel Sprenger ist Geschäftsführer und Gründer von USCALE und kümmert sich darum, die Kundenperspektive auf die gesamten Touchpoints der E-Mobilität messbar und greifbar zu machen.