Die Energiewende wird von vielen als teures Investitionsprojekt gesehen, dessen Notwendigkeit zum Beispiel von denen in Frage gestellt wird, die nicht an den Klimawandel glauben möchten. Aber wird der Umstieg auf regenerative Energieformen für den Verbraucher wirklich so teuer? Und sind die wirtschaftlichen Folgen für Deutschland wirklich so gefährlich? Oder stecken vielmehr große Zukunftschancen in dieser Entwicklung? Das besprechen wir mit Wirtschaftsexpertin Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
Veröffentlichung: 10. September 2020 | Sprache: Deutsch
Prof. Dr. Claudia Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance. Sie ist Wirtschaftsexpertin auf den Gebieten Energieforschung und Klimaschutz. 2016 wurde sie in den Sachverständigenrat für Umweltfragen SRU berufen und erhielt den Deutschen Solarpreis sowie den Adam-Smith-Preis für Marktwirtschaftliche Umweltpolitik. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin und gefragte Expertin für Politik und Medien.
Bild: Copyright Prof. Dr. Claudia Kemfert