KONTAKT

Welche Chancen und Herausforderungen bringen PPAs für die Energiewirtschaft?

Immer mehr Unternehmen aus Industrie und Gewerbe suchen nach langfristigen Möglichkeiten, sich gegen steigende Strompreise abzusichern. Gleichzeitig wollen auch die gesetzten Nachhaltigkeitsziele der Wirtschaft erreicht werden. Zudem sinken die Stromgestehungskosten von Solar- und Windparks. Damit rücken grüne Power Purchase Agreements, kurz PPA, als weitere Säule einer erfolgreichen Energiewende weiter in den Fokus.
Die Potentiale grüner PPAs sind unbestritten, die Herausforderungen jedoch vielfältig: hoher Informationenbedarf in Industrie und Gewerbe, Risikoverteilung zwischen Anbietern und Abnehmern, immer größerer Flächenbedarf für die Projekte, Abwägen zwischen PPA und EEG-Vergütung.

Doch welche weiteren Chance und Herausforderungen bringen PPAs für die Energiewirtschaft?  Und wer kann davon besonders profitieren, sind es nur Großkonzerne oder auch kleinere Unternehmen sowie Stadtwerke? Das und mehr verrät Annkathrin Rabe, Origination Central Europe bei Statkraft.

Timeline

  • 1.15: Was genau sind PPAs und welchen Beitrag leisten diese für die Energiewende?
  • 3.50: Welche Bedeutung können PPA für die Industrie haben? Wer profitiert dabei besonders?
  • 9.25: Welche Risiken gibt es für Abnehmer und für die Anlagenbetreiber? Wir kann man Risiken absichern?
  • 11.12: Ein neuer Trend sind 24/7 PPAs – was sind hier die großen Chancen?


Veröffentlichung: 28. April 2022

Folge 90 des The smarter E Podcast anhören

Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um den Podcast auf einer Plattform Ihrer Wahl anzuhören.

Über Annkathrin Rabe und Statkraft

Statkraft ist international führend in Wasserkraft und Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie. Der Konzern erzeugt Strom aus Biomasse, Wasser, Wind, Sonne und Gas, liefert Fernwärme und ist weltweit ein bedeutender Akteur im Energiehandel. Statkraft beschäftigt 4.800 Mitarbeiter in 19 Ländern.

Annkathrin Rabe ist stets über die neusten Entwicklungen im Bereich Grünstrom-Lösungen informiert, vor allem für Industrieunternehmen. Ihren Master in Public Policy und Energiepolitik verbindet sie mit Hands-on Erfahrungen als Market Analyst und Originator.

Content Partner